Staatlich geprüfte Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik
Staatlich geprüfte Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik

Staatlich geprüfte Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik

Dresden Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Dresden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der Werkstoff- und Prüftechnik arbeiten und innovative Lösungen entwickeln.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Dresden ist eine führende Exzellenzuniversität in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Entwicklungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit interdisziplinärer Forschung und einer offenen Universitätskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Technikerin oder Techniker in der Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.08.2027 befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen.

Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, ist an der Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Staatlich geprüfte Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 9a TV-L) bis 31.08.2027 (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen.

Staatlich geprüfte Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Die Technische Universität Dresden bietet als Exzellenzuniversität nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur fördert die TUD Diversität und Innovation, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle macht, die sich in der Forschung und Lehre engagieren möchten. Zudem profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitsbedingungen und einem starken Netzwerk innerhalb der regionalen und globalen Wissenschaftsgemeinschaft.
Technische Universität Dresden

Kontaktperson:

Technische Universität Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der Technischen Universität Dresden, insbesondere im Bereich Werkstoff- und Prüftechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder Alumni der TUD, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse in der Werkstoff- und Prüftechnik konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die TUD legt Wert auf Diversität und Teamarbeit, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem solchen Umfeld erfolgreich arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik

Kenntnisse in Werkstoffkunde
Prüftechnik
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Laborerfahrung
Qualitätssicherung
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Projektmanagement
Interdisziplinäres Denken
Anpassungsfähigkeit
Detailgenauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die TUD: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Universität Dresden. Informiere dich über ihre Werte, Forschungsbereiche und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Technikerin bzw. Techniker in der Werkstoff- und Prüftechnik.

Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Bewerbung und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Forschung und den Werten der TUD beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Qualifikationen, praktische Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Werkstoff- und Prüftechnik wichtig sind.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest

Informiere dich über die Universität

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Universität Dresden informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Forschungsrichtungen und die spezifischen Anforderungen der Fakultät Maschinenwesen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da die Position in der Werkstoff- und Prüftechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die TUD legt großen Wert auf Interdisziplinarität und Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zeigen. Das wird dir helfen, dich als passenden Kandidaten zu präsentieren.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Universität zu stellen. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Karriere interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Staatlich geprüfte Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik
Technische Universität Dresden
Technische Universität Dresden
  • Staatlich geprüfte Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik

    Dresden
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • Technische Universität Dresden

    Technische Universität Dresden

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>