Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Mobilitätsdaten und begleite spannende Studien.
- Arbeitgeber: Der Service de la mobilité in Fribourg gestaltet die Zukunft der Mobilität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine gute Work-Life-Balance warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams, das einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Ingenieurwesen, Geographie oder Wirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 29.05.2025, Einstieg ab 01.07.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Taux d'activité: 40-50%
Lieu / District: Fribourg, CH, Sarine, CH
Délai de postulation: 29.05.2025
Date d'entrée en fonction: 01.07.2025 ou à convenir
Type de contrat: CDI
Service: Service de la mobilité
Qui sommes-nous?
La mobilité a de nombreux impacts sur l'environnement et l'économie. Ces dernières années sa gestion et sa planification ont pris de plus en plus d'importance, étant donné l'augmentation de la mobilité individuelle et de la fréquentation des transports publics. Le Service de la mobilité SMo gère les aspects de mobilité du canton.
Pourquoi nous rejoindre?
Nous misons sur la complémentarité des compétences et la variété des perspectives car c’est la diversité des parcours et des profils qui fait la force de l’Etat de Fribourg. Nous favorisons la conciliation vie professionnelle et vie privée et les conditions de travail flexibles.
Vos missions:
- Acquisition, gestion, valorisation et analyse de données liées à la mobilité
- Suivi d’études et d’enquêtes dans le domaine de la mobilité
Profil souhaité:
- Diplôme de niveau Master en ingénierie (EPF ou HES), géographie, économie ou formation jugée équivalente
- Maîtrise des systèmes d’information géographique (SIG)
- Bonnes compétences en SQL et Python, orientées analyse de données et automatisation
- Excellent esprit d’analyse et de synthèse
- Maîtrise de la langue française ou allemande, avec de très bonnes connaissances de l’autre langue
Coordonnées des personnes de contact:
Michel Vonlanthen, Chef de section, T +41 26 304 14 25
Date de publication: 28 avr. 2025
N° de référence: 9050
Collaborateur-trice scientifique auprès de l\'observatoire de la mobilité 40-50% Arbeitgeber: Etat du canton de Fribourg
Kontaktperson:
Etat du canton de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Collaborateur-trice scientifique auprès de l\'observatoire de la mobilité 40-50%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Mobilität oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Mobilität. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, insbesondere in Bezug auf Datenanalyse und GIS.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen technischen Fähigkeiten vor, insbesondere in SQL und Python. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor und die Bedeutung von Mobilität für die Gesellschaft. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und die Personalverantwortlichen beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Collaborateur-trice scientifique auprès de l\'observatoire de la mobilité 40-50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche approfondie: Informiere dich über den Service de la mobilité und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Collaborateur-trice scientifique wichtig sind, insbesondere im Bereich Datenanalyse und Mobilität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Mobilität und Datenanalyse darlegst. Betone, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Französisch und Deutsch klar darstellst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in beiden Sprachen belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat du canton de Fribourg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Jobs vertraut, insbesondere mit den Fähigkeiten in SQL und Python sowie dem Umgang mit geografischen Informationssystemen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Mobilität vor
Da die Position im Bereich Mobilität angesiedelt ist, solltest du aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich kennen. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der Mobilität beitragen kannst und welche innovativen Ansätze du vorschlagen würdest.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine Datenanalyse zu geben oder zu erklären, wie du komplexe Informationen zusammenfassen würdest.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da die Stelle Kenntnisse in Französisch und Deutsch erfordert, sei bereit, über deine Sprachfähigkeiten zu sprechen. Vielleicht wirst du auch gebeten, in beiden Sprachen zu kommunizieren, also übe gegebenenfalls einige Sätze in der jeweils anderen Sprache.