Praktikant/-in 80-100 %
Jetzt bewerben

Praktikant/-in 80-100 %

Solothurn Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und bereite Unterricht vor.
  • Arbeitgeber: Das Heilpädagogische Schulzentrum bietet individuelle Förderung für Schüler von Kindergarten bis Schule.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bildungsbereich zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Trage zur positiven Entwicklung von Kindern bei und erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt mit guten Deutschkenntnissen; Interesse an der Arbeit mit Kindern.
  • Andere Informationen: Mögliche Ausbildung im Bereich Sozialpädagogik nach dem Praktikum.

Veröffentlicht: 04.02.2025 | Region: Dorneck-Thierstein | Pensum: 80-100% | Vertrag: Teilzeit I Befristet | Arbeitswelt: Bildung & Kultur | Arbeitsbeginn: 1.8.2025

Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.

Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ): eine Schule - vier Standorte. Wir unterrichten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler vom Kindergartenalter bis zum Schulaustritt ganzheitlich und individuell. Unser vielfältiges pädagogisches Angebot ermöglicht eine gute schulische, soziale und persönliche Entwicklung.

Für das HPSZ Breitenbach suchen wir per 1.8.2025 befristet bis 31.7.2026 eine/-n Praktikant/-in, 80-100%.

Ihre Verantwortung
  • Sie fördern und betreuen Kinder in allen Stufen im Rahmen der Vorgaben.
  • Das Praktikum eignet sich als Vor-/Orientierungspraktikum für eine Ausbildung als Lehr/-in, Sozialpädagogik, Logopädie, Sonderpädagogik sowie FaBe. Auch für FMS Abgänger/-innen geeignet.
  • Sie leisten Vor- und Nachbereitungen des Unterrichts zusammen mit der Klassenleitung.
  • Sie sind mindestens 16 Jahre alt und verfügen über angemessene Deutschkenntnisse.
  • Sie nehmen an Elternabenden, Kinderbesprechungen sowie Konferenzen teil und wirken an Schulveranstaltungen und -verlegungen des HPSZ mit.
  • Sie sind offen an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf bzw. Beeinträchtigungen und interessiert am Sozialraum.
  • Sie erhalten einen spannenden Einblick in die Bereiche Sonder-, Heil- und Schulunterricht, resp. an schulischer Pädagogik, der Sie optimal auf eine entsprechende Ausbildung vorbereitet.
  • Bei Eignung und Passung steht anschliessend ein Ausbildungsplatz Sozialpädagogik HF/FH bei uns zur Verfügung.
  • Sie haben eine humorvolle, eigeninitiative, belastbare, flexible Persönlichkeit mit hohem Teamgeist und einen klaren und wertschätzenden Umgang mit den Kindern und Jugendlichen.
  • Sie füllen eine anspruchsvolle Position mit kompetenter Praxisbegleitung.
  • Ein Strafregisterauszug sowie Ausweis über Ausbildungen und bisherige Tätigkeiten ist beizulegen.

Fragen? Andreas Haefliger Standortleitung HPSZ Breitenbach 079 707 54 76

Praktikant/-in 80-100 % Arbeitgeber: Heilpädagogisches Schulzentrum Kanton Solothurn

Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ) in Dorneck-Thierstein bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die sich durch ein starkes Engagement für Bildung und individuelle Förderung auszeichnet. Hier profitieren Praktikanten von einer wertschätzenden Teamkultur, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen mitzuwirken. Zudem eröffnet das Praktikum hervorragende Perspektiven für eine zukünftige Ausbildung im Bereich Sozialpädagogik oder Lehramt, unterstützt durch kompetente Praxisbegleitung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
H

Kontaktperson:

Heilpädagogisches Schulzentrum Kanton Solothurn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant/-in 80-100 %

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Heilpädagogischen Schulzentrums (HPSZ). Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten des HPSZ in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Praktikum vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Umgang mit Kindern und Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Arbeit mit besonderen Bedürfnissen unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlprozesses deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Betone, wie wichtig dir ein wertschätzender Umgang mit den Schülern ist und wie du aktiv zur positiven Atmosphäre im Team beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/-in 80-100 %

Engagement für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Eigeninitiative
Humorvolle Persönlichkeit
Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Sonder- und Heilpädagogik
Vorbereitung und Nachbereitung von Unterricht
Teilnahme an Elternabenden und Konferenzen
Offenheit für die Arbeit mit besonderen Förderbedarfen
Verantwortungsbewusstsein
Deutschkenntnisse auf angemessenem Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das HPSZ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ) und dessen pädagogisches Angebot. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Gestalte ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen ausdrückst. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität sowie deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, hervorhebt. Achte darauf, deine Deutschkenntnisse und andere Fähigkeiten klar darzustellen.

Füge alle erforderlichen Dokumente bei: Vergiss nicht, einen Strafregisterauszug sowie Nachweise über deine Ausbildungen und bisherigen Tätigkeiten beizufügen. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heilpädagogisches Schulzentrum Kanton Solothurn vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deinen Erfahrungen im pädagogischen Bereich.

Zeige deine Begeisterung

Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Praktikumsstelle interessierst und was du dir von der Erfahrung erhoffst.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der Schule eine große Rolle spielt, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie wichtig dir ein respektvoller Umgang ist.

Frage nach dem Arbeitsumfeld

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen zu erfahren.

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>