Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und produziere Medieninhalte, arbeite mit Datenbanken und löse Computer-Probleme.
- Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule St.Gallen bietet eine moderne Ausbildung in einem kreativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Tätigkeiten, kompetentes Team und Möglichkeit zur BMS während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine kreativen Fähigkeiten in der Medienproduktion.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Volksschule (Sek A) und gute Leistungen in Mathematik und Sprachen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 9. Juni 2025 über unser Online-Tool.
Suchst du eine moderne Ausbildung mit Zukunft? Wir bieten per 1. August 2026 eine Lehrstelle als Mediamatiker:in EFZ. Als Mediamatiker:in bist du überall dort tätig, wo der professionelle Umgang mit Informationen und Medien gefragt ist. Du gestaltest, produzierst und verwaltest Medieninhalte verschiedenster Art. Du arbeitest am Computer mit Datenbanken, bewegten Bildern, Musik sowie Sprache und bereitest diese visuell und auditiv auf. Du löst selbständig einfache Computer-Probleme, leistest Support und bedienst E-Learning-Plattformen. Damit übernimmst du die Funktion einer Drehscheibe zwischen technischen Fachleuten und den Anwender:innen von Multimediainhalten.
Das erwartet dich:
- Fundierte Einführung in die Medienproduktion
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen
- Kompetentes Team mit grossem Erfahrungshintergrund
- Möglichkeit, neben der Berufsschule die BMS zu absolvieren
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene Volksschule (Sek A) oder gleichwertige Schulbildung (mit guten bis sehr guten Leistungen in Mathematik sowie den Sprachfächern)
- Kreativität und gutes technisches Verständnis
- Freude an der Arbeit mit dem Computer und im Kontakt mit Menschen
- Zuverlässige, selbständige und exakte Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit im Team sowie an einer offenen Kommunikation
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugniskopien der Oberstufe, Schnupperlehrberichte und evtl. Profil Stellwerk) bis 9. Juni 2025 über unser Online-Tool.
Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG), Notkerstrasse 27, CH-9000 St.Gallen, www.phsg.ch
Lehrstelle: Mediamatiker:in EFZ (2026 - 2030) Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG)
Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle: Mediamatiker:in EFZ (2026 - 2030)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Medienproduktion. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Branche, was bei einem persönlichen Gespräch sehr positiv ankommt.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Mediamatikern oder Ausbildern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Beruf gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Medien und Technik. Dies hilft dir, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen, was dir bei der Bewerbung von Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kreativität und dein technisches Verständnis in konkreten Beispielen zeigen kannst. Das wird dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle: Mediamatiker:in EFZ (2026 - 2030)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die PHSG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Pädagogische Hochschule St.Gallen. Besuche ihre Website und lerne mehr über die Lehrstelle als Mediamatiker:in sowie die Ausbildungsinhalte.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle interessierst. Betone deine Kreativität, dein technisches Verständnis und deine Freude an der Arbeit mit Medien.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen, Praktika und relevante Erfahrungen hervorhebt. Vergiss nicht, ein aktuelles Foto beizufügen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugniskopien, Schnupperlehrberichte und eventuell das Profil Stellwerk beifügst. Reiche deine Bewerbung bis zum 9. Juni 2025 über das Online-Tool der PHSG ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) vorbereitest
✨Informiere dich über die Medienbranche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medienbranche informieren. Zeige dein Interesse an den Themen, die für die Stelle als Mediamatiker:in relevant sind.
✨Bereite Beispiele für kreative Projekte vor
Denke an konkrete Beispiele, bei denen du deine Kreativität und dein technisches Verständnis unter Beweis gestellt hast. Das können Schulprojekte oder persönliche Arbeiten sein, die du im Interview präsentieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.