Hochschulpraktikant/-in Graphische Sammlung
Jetzt bewerben

Hochschulpraktikant/-in Graphische Sammlung

Bern Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichtung und Ordnung von Archiven, Erstellung von Bearbeitungskonzepten und Texten für die externe Vermittlung.
  • Arbeitgeber: Die Schweizerische Nationalbibliothek sichert das kulturelle Erbe der Schweiz und bietet Zugang zu wertvollen Sammlungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, im Team mit kreativen Köpfen zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das kollektive Gedächtnis der Schweiz und arbeite in einem inspirierenden Umfeld voller Kunst und Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in kunst- oder kulturwissenschaftlicher Fachrichtung, gute Sprachkenntnisse und Interesse an Schweizer Kunst.
  • Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für kreative Köpfe, die ihre Leidenschaft für Kunst und Kultur einbringen möchten.

Aufgaben:

  • Sichtung, Ordnung und fachgerechte Umlagerung von Archiven und Sammlungen, Erstellen von Bearbeitungskonzepten
  • Formale sowie fachlich-inhaltliche Erschliessung von Dokumenten in der Datenbank
  • Durchführung bzw. Begleitung von Erhaltungsmassnahmen
  • Verfassen von Texten für die externe Vermittlung von Archiven und Sammlungen, Mitarbeit bei Vermittlungsprojekten
  • Mitarbeit bei laufenden Projekten

Profil:

  • Abgeschlossenes universitäres Studium kunst- bzw. kulturwissenschaftlicher Fachrichtung auf Ebene Master; bei Stellenantritt darf der Abschluss nicht länger als ein Jahr zurückliegen
  • Gute Kenntnisse von und Interesse an Schweizer Kunst, Fotografie und Design
  • Idealerweise Kenntnisse der Erschliessung in Datenbanken
  • Muttersprache Französisch, Deutsch oder Italienisch mit guten Kenntnissen mindestens einer anderen Landessprache in Wort und Schrift
  • Exakte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit

Die Schweizerische Nationalbibliothek sammelt Helvetica - Texte, Bilder und Töne der Schweiz - und sichert mit ihren Sammlungen das kollektive Gedächtnis der Schweiz. In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ermöglicht sie einen breiten Zugang zum kulturellen Erbe des Landes. Die Graphische Sammlung der Nationalbibliothek beherbergt rund 250 Archive und Sammlungen mit den Schwerpunkten Grafik, Fotografie, Kunst und Denkmalpflege. Überdies werden Schweizer Künstlerbücher, Editionen, zeitgenössische Druckgrafik und Plakate gesammelt und zur Verfügung gestellt.

Hochschulpraktikant/-in Graphische Sammlung Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)

Die Schweizerische Nationalbibliothek ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der die Leidenschaft für Kunst und Kultur gefördert wird. Als Hochschulpraktikant/-in in der Graphischen Sammlung profitieren Sie von einer offenen und kollaborativen Unternehmenskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem haben Sie die Möglichkeit, aktiv an bedeutenden Projekten zur Erhaltung des kulturellen Erbes der Schweiz mitzuwirken und Ihre Kenntnisse in einem dynamischen Team einzubringen.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Graphische Sammlung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Kunst- und Kulturwissenschaft. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Schweizerische Nationalbibliothek und ihre Sammlungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Arbeit und deren Bedeutung für das kulturelle Erbe der Schweiz hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Erschliessung von Dokumenten in Datenbanken vor. Wenn du Kenntnisse in diesem Bereich hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Schweizer Kunst, Fotografie und Design. Bereite einige Gedanken oder Projekte vor, die dein Interesse an diesen Themen verdeutlichen und wie du dieses Wissen in die Arbeit bei der Graphischen Sammlung einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Graphische Sammlung

Kenntnisse in kunst- und kulturwissenschaftlichen Fachrichtungen
Interesse an Schweizer Kunst, Fotografie und Design
Erfahrung in der Erschliessung von Dokumenten in Datenbanken
Fähigkeit zur Erstellung von Bearbeitungskonzepten
Kenntnisse in der Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen
Fähigkeit zum Verfassen von Texten für die externe Vermittlung
Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
Exakte und strukturierte Arbeitsweise
Muttersprache Französisch, Deutsch oder Italienisch
Gute Kenntnisse einer weiteren Landessprache in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Kenntnisse: Hebe deine Kenntnisse über Schweizer Kunst, Fotografie und Design hervor. Zeige, wie dein Studium und deine Interessen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Graphischen Sammlung beitragen kannst. Betone deine Teamfähigkeit und Organisationsgeschick.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Voraus über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Archivierung, Dokumentation und Erhaltungsmaßnahmen dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Kenntnisse über Schweizer Kunst und Kultur

Zeige während des Interviews dein Interesse und Wissen über Schweizer Kunst, Fotografie und Design. Bereite einige Beispiele oder aktuelle Themen vor, die du ansprechen kannst, um zu zeigen, dass du dich mit der Materie auseinandergesetzt hast.

Sprachkenntnisse betonen

Da die Stelle gute Kenntnisse in mehreren Landessprachen erfordert, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Fragen in verschiedenen Sprachen zu beantworten oder sogar kurze Texte in einer anderen Landessprache zu verfassen.

Teamfähigkeit und Organisationstalent

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Methoden du anwendest, um deine Arbeit strukturiert und effizient zu gestalten.

Hochschulpraktikant/-in Graphische Sammlung
Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>