Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei spannenden Technologie- und Innovationsprojekten in der Logistik.
- Arbeitgeber: Wir sind Vorreiter in der Digitalisierung von Produktion und Logistik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in zukunftsweisende Technologien und arbeite an realen Projekten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Industrie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Automatisierungstechnik, Informatik oder ähnlichem; gute MS-Office und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bringe Kreativität und Engagement mit, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Spannend und abwechslungsreich – Dein Arbeitsumfeld. Du willst heute schon an der Produktion und Logistik von morgen arbeiten? Dann bist du bei uns genau an der richtigen Stelle! Die anstehende Digitalisierung der Produktion und Logistik hat Fahrt aufgenommen. Unser Team benötigt bei der Umsetzung und Weiterentwicklung von anspruchsvollen Technologieentwicklungs- und Innovationsprojekten deine Unterstützung. Dabei bekommst du einen fundierten und segmentübergreifenden Einblick, insbesondere in die Logistik und den Karosseriebau der Zukunft. Auf was wartest du also? Werde ein Teil des Vorsprungs!
Key Requirements/Skills/Experience
- Du studierst Automatisierungstechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder einen ähnlichen Studiengang.
- Du verfügst über fundierte MS-Office Kenntnisse.
- Du hast fortgeschrittene Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Du bringst eine hohe IT-Affinität mit.
- Du kannst Python programmieren oder hast Erfahrungen mit anderen Programmiersprachen.
- Du hast erste Erfahrungen im Bereich der Softwareentwicklung und kennst den Umgang mit den üblichen ML Libraries (z.B. PyTorch). Zudem sind dir Themen wie Linux, Git und Docker bekannt.
- Hohes Engagement, Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise zeichnen dich aus.
- Du kannst auch in komplexen Themenfeldern strukturiert arbeiten.
- Du bist kreativ und bringst Begeisterung für neue Herausforderungen mit.
Job Purpose/Role
Während deines Praktikums unterstützt du unser Team bei der täglichen Arbeit und wirst zudem auch Projekte aus der Logistik/Karosseriebau/Innovationsmanagement begleiten und eigenständig vorantreiben. Du organisierst Inbetriebnahmen im Karosseriebau/Logistik und bist live dabei (z. B. bei FTS-, Roboter- und Anlagenaufbau). Du bereitest die Digitalisierungs-PoCs im Produktions- und Logistikumfeld vor und nimmst z. B. die Datenanbindung hierfür vor. Du unterstützt uns beim Scouting und der Plausibilisierung von neuen Technologien und nimmst Wirtschaftlichkeitsberechnungen vor. Du kümmerst dich eigenständig um die Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Workshops mit internen und externen Partnern. Du erstellst Statusberichte und erarbeitest Entscheidungsvorlagen. Du entwickelst Methoden des Innovationsmanagements und der Innovationsstrategie weiter und verbesserst kontinuierlich unsere Prozesse.
Praktikum - Technologieentwicklung Innovationsmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: AUDI AG Studierende

Kontaktperson:
AUDI AG Studierende HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum - Technologieentwicklung Innovationsmanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei uns zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Technologieentwicklung und Logistik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese unser Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Python und den gängigen ML Libraries. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in einem praktischen Test oder einer technischen Diskussion unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Innovationen! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen für Probleme gefunden hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum - Technologieentwicklung Innovationsmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für das Praktikum im Bereich Technologieentwicklung und Innovationsmanagement interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Digitalisierung von Produktion und Logistik fasziniert und wie du dazu beitragen möchtest.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in MS-Office, Programmierfähigkeiten (insbesondere Python) und Erfahrungen mit ML Libraries. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Anforderungen des Praktikums zu erfüllen.
Beziehe dich auf deine Studienrichtung: Verknüpfe dein Studium (z.B. Automatisierungstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen) mit den Aufgaben des Praktikums. Erkläre, wie dein akademischer Hintergrund dich auf die Herausforderungen im Bereich Logistik und Karosseriebau vorbereitet hat.
Zeige Engagement und Eigeninitiative: Gib Beispiele für Situationen, in denen du selbstständig gearbeitet hast oder kreative Lösungen für Probleme gefunden hast. Dies zeigt, dass du die geforderten Eigenschaften wie Engagement und Eigeninitiative mitbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUDI AG Studierende vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum in der Technologieentwicklung stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Automatisierungstechnik, Programmierung und Softwareentwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in Python und ML Libraries wie PyTorch demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für Innovation
Das Unternehmen sucht nach kreativen Köpfen, die Freude an neuen Herausforderungen haben. Bereite einige Ideen oder Ansätze vor, wie du zur Digitalisierung in der Produktion und Logistik beitragen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Eigeninitiative.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Rolle wirst du oft mit internen und externen Partnern zusammenarbeiten. Betone in deinem Interview, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Methoden du nutzt, um Workshops und Projekte effektiv zu organisieren.
✨Präsentiere deine MS-Office Kenntnisse
Da fundierte MS-Office Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in deinen bisherigen Erfahrungen genutzt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Statusberichte und Entscheidungsvorlagen professionell zu erstellen.