Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Fortbildungsprüfungen und Unterstützung der Prüfer.
- Arbeitgeber: IHK München und Oberbayern, größte IHK Deutschlands mit starkem Unternehmensnetzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaft und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bildung und Organisation, idealerweise Erfahrung im Prüfungswesen.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31.03.2027 mit der Chance auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
"Wirtschaft für Zukunft - gemeinsam unternehmen wir Verantwortung" - dafür steht die IHK für München und Oberbayern, größte IHK Deutschlands und eines der größten Unternehmensnetzwerke europaweit. Wir nehmen das Gesamtinteresse der Wirtschaft wahr, unterstützen aktiv unsere über 410 000 Mitgliedsunternehmen und leben das Prinzip der Ehrbaren Kaufleute. Unsere Mitarbeiter/-innen sowie ehrenamtlich engagierte Unternehmensvertreter/-innen geben hierfür täglich das Beste!
Für das Referat "Fortbildungsprüfungen" zum schnellstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit und zunächst befristet bis zum 31.03.2027 gesucht.
Prüfungskoordinator (w/m/d) Fortbildungsprüfungen Arbeitgeber: IHK – Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Kontaktperson:
IHK – Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfungskoordinator (w/m/d) Fortbildungsprüfungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Fortbildungsprüfungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der IHK und anderen relevanten Organisationen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an einen Prüfungskoordinator zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Koordination von Prüfungen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu beantworten. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und in der Lage, unterschiedliche Interessen zu vereinen, um die Fortbildungsprüfungen erfolgreich zu koordinieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfungskoordinator (w/m/d) Fortbildungsprüfungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die IHK für München und Oberbayern. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Prüfungskoordinator zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position des Prüfungskoordinators hervorhebt. Achte darauf, deine Fähigkeiten im Bereich Organisation und Kommunikation klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die IHK interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du für die Rolle des Prüfungskoordinators mitbringst. Betone dein Engagement für die Weiterbildung und die Unterstützung von Unternehmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK – Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Prüfungskoordinators. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Probleme gelöst oder Projekte koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement
Die IHK legt Wert auf Verantwortung und Engagement. Sei bereit, zu erklären, warum dir die Arbeit in der Fortbildung wichtig ist und wie du zur Mission der IHK beitragen möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.