Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Automatisierungslösungen und digitalisiere Prozesse in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das die Zukunft der Technik gestaltet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein technisches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung haben und Leidenschaft für Digitalisierung zeigen.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Ingenieur für Automatisierungstechnik und Digitalisierung, der unser Team verstärkt. Zu den Hauptaufgaben gehören:
- Entwicklung und Implementierung von Automatisierungslösungen
- Optimierung bestehender Systeme
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Durchführung von Tests und Validierungen
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Automatisierungstechnik oder vergleichbar
- Erfahrung in der Programmierung von Steuerungssystemen
- Kenntnisse in der Digitalisierung von Prozessen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Wir bieten:
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Vergütung
Ingenieur Automatisierungstechnik / Digitalisierung (m/w/d) Arbeitgeber: JobScanner
Kontaktperson:
JobScanner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Automatisierungstechnik / Digitalisierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungstechnik und Digitalisierung zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Fachwissen zu vertiefen und gleichzeitig dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Projekte! Wenn du bereits an relevanten Projekten gearbeitet hast, sei es im Studium oder Beruf, bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Automatisierungstechnik.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Recherchiere häufige Fragen und Themen, die in Vorstellungsgesprächen für Ingenieure in der Automatisierungstechnik behandelt werden. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Automatisierungstechnik / Digitalisierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle als Ingenieur für Automatisierungstechnik / Digitalisierung herzustellen. Betone relevante Erfahrungen und Projekte, die deine Eignung unterstreichen.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Achte darauf, deine technischen Fähigkeiten klar und präzise darzustellen. Nenne spezifische Software, Programmiersprachen oder Technologien, die du beherrschst und die für die Position relevant sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Automatisierungstechnik und Digitalisierung zeigt. Erkläre, warum du bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobScanner vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die neuesten Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik und Digitalisierung kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Fachwissen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur des Unternehmens und stelle gezielte Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Automatisierungstechnik oft entscheidend sind.