Auf einen Blick
- Aufgaben: Instandhaltung und Reparatur von technischen Systemen in der Hochschulgastronomie.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Darmstadt unterstützt seit über 100 Jahren Studierende in verschiedenen Bereichen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeit, Betriebsrente und monatliche Einkaufsvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen in einem innovativen und sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder einem handwerklichen Beruf erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Beschäftigung angestrebt, Bewerbungen von Vielfalt willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studierendenwerk Darmstadt sorgt seit über 100 Jahren dafür, dass Studierende sich in Darmstadt wohlfühlen. Heute bieten wir moderne Dienstleistungen in den Bereichen Hochschulgastronomie, Wohnen, Beratung, interkulturelle Veranstaltungen und Studienfinanzierung. Unsere 260 Mitarbeiter*innen arbeiten täglich daran, ein sorgenfreieres Studium zu ermöglichen.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an technischen Systemen und Geräten (z.B. Küchentechnik, Heizungsanlagen, Aufzüge).
- Wartung und Inspektion von Warm- und Kaltwasserversorgungsanlagen sowie weiteren technischen Einrichtungen.
- Reparatur und Wartung von küchentechnischen Anlagen, insbesondere Spül- und Kältetechnik.
- Kleinreparaturen und Wartungsarbeiten an Gebäude- und Küchentechnik sowie Elektroinstallationen.
- Durchführung von Hausmeistertätigkeiten, Pflege der Außenanlagen und Winterdienst.
- Einweisung und Kontrolle von Fremdfirmen sowie technische Betreuung von Veranstaltungen.
Das erwarten wir von Ihnen:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem elektrotechnischen oder handwerklichen Beruf (z.B. Elektriker*in, Mechatroniker*in).
- Idealerweise Berufserfahrung in der Elektrotechnik und Instandhaltung von Großküchentechnik.
- Sehr gutes technisches Verständnis, insbesondere in Bezug auf Gebäude- und Küchentechnik.
- Sicherer Umgang mit MS-OFFICE, Fahrerlaubnis der Klasse B und sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Gültige Fahrerlaubnis für Fahrzeuge bis 7,5t und körperliche Belastbarkeit.
- Eine eigenverantwortliche, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise.
Was wir bieten:
- Interessanter Arbeitsplatz: viel Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiheit.
- Urlaubs- und Arbeitszeitmodelle: 30 Tage, zusätzliche arbeitsfreie Tage (z.B. 24.12. und 31.12.) & Gleitzeit.
- Vergütung: EG 7 TV-Hessen mit einer Jahressonderzahlung und Tariferhöhungen 08/2025.
- Zusätzliche Leistungen: Betriebsrente, Lebensarbeitszeitkonto, Jobticket und ggfs. Kinderzulage.
- Corporate Benefits: Monatlich wechselnde Einkaufsvergünstigungen.
- Weiterbildung und Gesundheit: Umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen und Angebote zur Gesundheitsförderung.
- Sicherheit: sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
Warum das Studierendenwerk? Hier erwartet Sie mehr als nur eine Aufgabe – eine sinnstiftende Tätigkeit in einem sozialen Wirtschaftsunternehmen. Ein Arbeitsumfeld, das innovative Ideen und nachhaltige Ansätze begeistert aufnimmt und fördert. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft junger Menschen und unserer Liegenschaften mit Leidenschaft und Engagement.
Haben wir Sie angesprochen? Dann bewerben Sie sich über unser Online-Formular unter Angabe der Referenznummer YF-21344 bis spätestens 11. Mai 2025 und fügen Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse bei. Unsere Stellen werden nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), sowie nach § 30 TV-Hessen zunächst für zwei Jahre befristet. Wir sind aber an einer langfristigen Beschäftigung interessiert. Vollzeitstellen sind nach Möglichkeit auch teilbar.
Unsere Mitarbeiter*innen bringen Vielfalt in allen Bereichen und Leidenschaft für die Dienstleistung rund ums Studium mit. Menschen jeglichen Geschlechts haben bei uns die gleichen Chancen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden im Rahmen der rechtlichen Vorgaben berücksichtigt.
Studierendenwerk Darmstadt – AöR +49 6151 16-29300 www.studierendenwerkdarmstadt.de
Haustechniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Yourfirm
Kontaktperson:
Yourfirm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen technischen Systeme und Geräte, die im Studierendenwerk Darmstadt verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Küchentechnik und Heizungsanlagen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Studierendenwerks. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Haustechniker*innen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in einem möglichen Vorstellungsgespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Das Studierendenwerk legt Wert auf eine sinnstiftende Tätigkeit, also sei bereit, zu erklären, warum dir die Unterstützung von Studierenden am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Haustechniker*in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Position relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Elektrotechnik und Instandhaltung von Großküchentechnik, hervor.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 11. Mai 2025 über das Online-Formular einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Yourfirm vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Wissen und Ihre Erfahrungen in der Elektrotechnik und Instandhaltung zu erläutern. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von Küchentechnik oder Heizungsanlagen demonstrieren.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, sollten Sie Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen Sie mit anderen zusammengearbeitet haben, parat haben. Dies zeigt, dass Sie gut ins Team passen und Verantwortung übernehmen können.
✨Eigenverantwortung betonen
Heben Sie Ihre Fähigkeit hervor, eigenverantwortlich zu arbeiten. Bereiten Sie Geschichten vor, in denen Sie selbstständig Probleme gelöst oder Projekte geleitet haben. Dies wird Ihre Eignung für die angebotene Position unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Unternehmenskultur des Studierendenwerks Darmstadt, indem Sie Fragen zu den Werten und Zielen des Unternehmens stellen. Dies zeigt, dass Sie nicht nur an der Stelle interessiert sind, sondern auch an der Mission des Unternehmens.