Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Kornstraße
Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Kornstraße

Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Kornstraße

Bremen Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und gestalte die pädagogische Arbeit in unserem Kinder- und Familienzentrum.
  • Arbeitgeber: KiTa Bremen ist der größte Träger in der Kindertagesbetreuung mit über 90 Einrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Organisation, die Vielfalt und Inklusion fördert und einen positiven Einfluss auf Familien hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine anerkannte Qualifikation in Sozialpädagogik oder Erziehung sowie Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

KiTa Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen, ist der größte Träger in der Kindertagesbetreuung. Wir betreiben mit ca. 2.500 Mitarbeitenden unsere 90 Kinder- und Familienzentren. In Krippen-, Elementar-, Hortgruppen und Spielhaus/Treffs bilden, erziehen und betreuen wir ca. 9.000 Kinder. Der vorurteilsbewusste Umgang mit Diversität sowie die aktive Förderung von Teilhabe und Partizipation sind wesentliche Grundsätze des Selbstverständnisses von KiTa Bremen.

Das Kinder- und Familienzentrum Kornstraße ist eine Einrichtung im Stadtteil Neustadt / Huckelriede von Bremen. Das pädagogische Konzept folgt dem Ansatz der offenen Angebotsstruktur, berücksichtigt aber auch die Arbeit in Stammgruppen. Das Team arbeitet konzeptionell zur Haltung der vorurteilsbewussten Bildung und legt dabei den Schwerpunkt auf eine partizipative, inklusive und offene Pädagogik. Die alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung sind grundlegende Bestandteile der pädagogischen Arbeit.

Das können Sie von uns erwarten:

  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in motivierten Teams, bei einem innovativen Träger
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem expandierenden Betrieb
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten über unser eigenes Fortbildungsprogramm und das Aus- und Fortbildungszentrum der Bremischen Verwaltung
  • Möglichkeit zur Beteiligung an einrichtungsübergreifenden Projekten und jährlich stattfindende Team-, Konzeptions- und Fachtage
  • einen verlässlichen verbindlichen Tarifvertrag
  • Berücksichtigung von Zeiten vorheriger einschlägiger beruflicher Tätigkeiten
  • Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • alle sozialen Bedingungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersversorgung (VBL), 30 Tage Jahresurlaub, 5 Tage Bildungszeit und 2 Regenerationstage
  • EGYM Wellpass - vergünstigte Mitgliedschaft in Sportstudios
  • ein gefördertes Job-Ticket der BSAG

Wir erwarten von Ihnen:

  • eine Qualifikation als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar bzw. als Erzieher:in (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung
  • eine reflektierte Auseinandersetzung über die Rolle einer Leitungskraft durch die erfolgreiche Teilnahme an führungsrelevanten Fortbildungen oder Modulen im Rahmen des Studiums (Nachweise sind verbindlicher Bestandteil der Bewerbung.)
  • Erfahrung in der Vorgesetztenfunktion (Dienst- und Fachaufsicht)
  • Berufserfahrung in der Kindertagesbetreuung
  • Interesse an pädagogischen Themen, insbesondere nachgewiesen durch die Teilnahme an einschlägigen Fortbildungen
  • Freude an der Entwicklung und konzeptionellen Gestaltung der pädagogischen Arbeit auf der Grundlage des Rahmenplanes für Bildung und Erziehung
  • Bereitschaft zur Übernahme übergreifender Sonderaufgaben (z.B. Vertretung der Einrichtung in Gremien und Arbeitsgruppen, Erfahrung in der Anleitung von Lernenden)
  • Interesse an der Gestaltung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

Als Zentrumsleitung (w/m/d) übernehmen Sie Führungsverantwortung für das gesamte Team im Kinder- und Familienzentrum, sind zentrale Ansprechperson für die Familien und Kooperationspartner:innen im Sozialraum. Sie arbeiten eng mit der Zentrale zusammen und wirken in unterschiedlicher Form an Planungs- und Entscheidungsprozessen für den gesamten Betrieb mit, zum Beispiel über die Teilnahme an Arbeitsgruppen und Auswahlverfahren. Sie sorgen gemeinsam mit Ihrem Team für die Ausrichtung der täglichen Arbeit sowohl im pädagogischen als auch im hauswirtschaftlichen Bereich an der Träger- bzw. Hauskonzeption.

Sie zeichnen sich aus durch:

  • Entschlusskraft und Verantwortungsbereitschaft
  • hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Interesse an Managementfunktionen im pädagogischen Aufgabenfeld

KiTa Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Weitere Auskünfte erteilt die zuständige Regionalleiterin Frau Hofmann unter der Telefonnummer 0421 361-5811. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16. Mai 2025 unter Angabe der Ausschreibungskennziffer A 22/25 an KiTa Bremen, Referat Personal, Auf der Muggenburg 5, 28217 Bremen. Wir bitten um vollständige Bewerbungsunterlagen - gerne im PDF-Format - an office@kita.bremen.de. Mappen können aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Kornstraße Arbeitgeber: Job Traffic

KiTa Bremen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Mit einem starken Fokus auf Diversität und Inklusion fördert das Kinder- und Familienzentrum Kornstraße eine offene und partizipative Pädagogik, während die enge Zusammenarbeit im Team und regelmäßige Fortbildungsangebote eine kontinuierliche persönliche und berufliche Weiterentwicklung ermöglichen. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven sozialen Leistungen, wie einer betrieblichen Altersversorgung, flexiblen Arbeitszeiten und einem aktiven Gesundheitsmanagement.
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Kornstraße

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Ansätze von KiTa Bremen. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien der vorurteilsbewussten Bildung und der partizipativen Pädagogik verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interkulturellen Kompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Familien und Kindern. Bereite Ideen vor, wie du die Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartnern gestalten möchtest, um das Kinder- und Familienzentrum weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Kornstraße

Sozialpädagogische Fachkenntnisse
Führungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Teamführung
Kommunikationsfähigkeit
Konzeptionelles Denken
Erfahrung in der Kindertagesbetreuung
Partizipative Pädagogik
Alltagsintegrierte Sprachbildung
Kooperationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Reflexionsfähigkeit
Engagement für Diversität
Interesse an Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien sowie deine Führungskompetenzen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Werte und Ziele von KiTa Bremen ein.

Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine Qualifikationen und Fortbildungen beifügst. Dies ist besonders wichtig, da die erfolgreiche Teilnahme an relevanten Fortbildungen gefordert wird.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 16. Mai 2025 einzureichen. Sende alle Unterlagen im PDF-Format an die angegebene E-Mail-Adresse und achte darauf, die Ausschreibungskennziffer A 22/25 in der Betreffzeile zu erwähnen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Leitung und Teamführung demonstrieren. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Verstehe das pädagogische Konzept

Informiere dich gründlich über das pädagogische Konzept des Kinder- und Familienzentrums Kornstraße. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansätze zur Umsetzung einer partizipativen und inklusiven Pädagogik zu teilen und zu diskutieren.

Zeige dein Interesse an Zusammenarbeit

Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit Familien und Kooperationspartnern umfasst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kooperationen aus deiner Vergangenheit nennen können. Betone, wie wichtig dir die Einbindung der Eltern und die Arbeit im Sozialraum sind.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, oder nach den Zielen, die für die Zukunft gesetzt werden. Dies zeigt, dass du aktiv an der Entwicklung des Zentrums interessiert bist.

Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Kornstraße
Job Traffic
J
  • Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Kornstraße

    Bremen
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • J

    Job Traffic

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>