Backup und Storage Engineer (m/w/d)
Backup und Storage Engineer (m/w/d)

Backup und Storage Engineer (m/w/d)

Bassersdorf Vollzeit 69000 - 93000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Weiterentwicklung von SAN-Storage und Backup-Lösungen.
  • Arbeitgeber: Ein führendes Schweizer Krankenhaus mit Fokus auf Digitalisierung und Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Löhne, Coaching, familienfreundliche Bedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld mit Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung, Kenntnisse in Storage, VMware, Windows Server und Scripting erforderlich.
  • Andere Informationen: Standort in Bassersdorf, Kontaktperson für Fragen ist Dani Camoes.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 69000 - 93000 € pro Jahr.

Rocken hat sich in der Rekrutierung der besten Talente und Experten in der Informatik spezialisiert und kann renommierte Unternehmen zu seinen Partnern zählen. Dieser Arbeitgeber gehört zu einem der führenden Spitäler der Schweiz. Du profitierst von attraktiven Arbeitsbedingungen und der Möglichkeit, Dich stetig weiterzuentwickeln. Unser ROCKEN Partner investiert intensiv in Digitalisierung auf höchster Ebene, um die Agilität zu erhöhen und Qualität und Quantität im Hauptgeschäft sicherzustellen. Mit seiner Digitalisierungsstrategie sollen Prozesse im Kerngeschäft modernisiert und automatisiert werden.

Verantwortung:

  • Betreuung und Weiterentwicklung der bestehenden SAN-Storage Umgebung, sowie Enterprise NAS-Lösungen
  • Betrieb des Datacenters
  • Bewirtschaftung und Unterstützung im Bereich Backup/Recovery Lösungen, sowie der physischen Server-Infrastruktur
  • Betreuung der virtuellen Server-Infrastruktur
  • Administration von Windows Core-Services (AD, DNS, GPO, DHCP, DFS, etc.)
  • Störungsbeseitigung in Zusammenarbeit mit Lieferanten und internem IT-Support
  • Umsetzung und Mitarbeit bei diversen Projekten
  • Leistung sporadischer Pikett-Einsätze
  • Stellvertretungen innerhalb des Teams

Qualifikationen:

  • Du hast eine fundierte IT-Ausbildung als Informatiker FH, HF, eidg. FA oder eine gleichwertige Ausbildung
  • Du hast vertiefte Kenntnisse im Bereich Storage und mit Backupthemen
  • Du hast Erfahrungen mit komplexen und heterogenen IT Infrastrukturen
  • Du hast gute Kenntnisse im Bereich VMware und vSphere
  • Du hast gute Kenntnisse im Bereich Microsoft Windows Server
  • Du hast gute Kenntnisse im Bereich Azure und M365
  • Du hast gute Kenntnisse im Bereich Scripting mit Powershell und Batch
  • Vorzugsweise bringst du auch Erfahrungen mit Linux mit
  • Vorzugsweise hast du schon Know-how mit ITIL (Incident-, Problem-, Changemanagement und weiteren)
  • Du überzeugst durch deine Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Dein Profil wird durch deine zielorientierte, vorausschauende und zuverlässige Arbeitsweise ergänzt und dein analytisches Denk- und Abstraktionsvermögen abgerundet

Benefits:

  • Attraktive Leistungen bei Krankheit oder Unfall
  • Coaching und Mentoring
  • Attraktive Vorsorge- und Versicherungsleistungen
  • Markt- und leistungsgerechte Löhne
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Anstellungsbedingungen, Kinderbetreuung
  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
  • 13. Monatsgehalt

Arbeitsort: Bassersdorf

Kontakt: Dani Camoes, +41443852126

Backup und Storage Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Als Backup und Storage Engineer (m/w/d) in einem der führenden Spitäler der Schweiz profitierst du von einem dynamischen Arbeitsumfeld, das auf Digitalisierung und Innovation setzt. Das Unternehmen bietet nicht nur attraktive Löhne und umfassende Sozialleistungen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit familienfreundlichen Anstellungsbedingungen und einem engagierten Team wird ein unterstützendes und inspirierendes Arbeitsklima geschaffen, das dir hilft, deine Karriereziele zu erreichen.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Backup und Storage Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Backup und Storage. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu SAN-Storage, Backup-Lösungen und VMware durchgehst. Übe auch, wie du komplexe Probleme lösen würdest, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Soft Skills! In einem Team ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Backup und Storage Engineer (m/w/d)

Kenntnisse in SAN-Storage und Enterprise NAS-Lösungen
Erfahrung im Betrieb von Datacenter
Kenntnisse in Backup/Recovery Lösungen
Vertrautheit mit physischer Server-Infrastruktur
Administration von Windows Core-Services (AD, DNS, GPO, DHCP, DFS)
Fehlerbehebung in Zusammenarbeit mit Lieferanten und internem IT-Support
Kenntnisse in VMware und vSphere
Kenntnisse in Microsoft Windows Server
Kenntnisse in Azure und M365
Scripting-Fähigkeiten mit Powershell und Batch
Erfahrungen mit Linux (vorzugsweise)
Know-how in ITIL (Incident-, Problem-, Changemanagement)
Analytisches Denk- und Abstraktionsvermögen
Zielorientierte und vorausschauende Arbeitsweise
Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Digitalisierungsstrategie und die spezifischen Anforderungen für die Position als Backup und Storage Engineer.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Erfahrungen im Bereich Storage, Backup-Lösungen und IT-Infrastrukturen hervor, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT und Digitalisierung ausdrückst. Betone deine Kenntnisse in VMware, Microsoft Windows Server und Scripting mit Powershell, um deine Eignung zu unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Kenntnisse über die Technologien

Stelle sicher, dass du dich gut mit den Technologien auskennst, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie SAN-Storage, VMware, und Microsoft Windows Server. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.

Analytisches Denken demonstrieren

Da die Position analytisches Denkvermögen erfordert, solltest du während des Interviews deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du komplexe Probleme gelöst hast, und erkläre deinen Lösungsansatz.

Teamarbeit betonen

Die Rolle erfordert auch Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere bei Projekten oder Störungsbeseitigungen. Zeige, dass du ein zuverlässiger Teamplayer bist.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.

Backup und Storage Engineer (m/w/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • Backup und Storage Engineer (m/w/d)

    Bassersdorf
    Vollzeit
    69000 - 93000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-12

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>