Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Hörgeräten und führe audiometrische Tests durch.
- Arbeitgeber: Neuroth ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das Menschen zu besserem Hören verhilft.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausbildung, Teamunterstützung und Aufstiegsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem zukunftsorientierten Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung, technisches Verständnis und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist im Herbst 2025, bewirb dich jetzt!
Die Neuroth Gruppe ist ein österreichisches Familienunternehmen mit 115jähriger Tradition. Seit 2001 setzt sich Neuroth in der Schweiz Tag für Tag an rund 80 Standorten dafür ein, Menschen besseres hören und damit mehr Lebensqualität zu schenken. Dabei treibt uns die Leidenschaft für das Thema Hören in unserer täglichen Arbeit an. Willst Du uns dabei helfen?
Mit Ausbildungsstart Herbst 2025 haben wir einen Ausbildungsplatz zu vergeben zu Ausbildung Hörgeräteakustiker (m/w/d) Geselle im zweiten Bildungsweg in unseren Hörcentern in BRIG und VISP.
Der Beruf des Hörgeräteakustikers ist eine Kombination aus persönlicher Beratung, Technik und Handwerk. Du übernimmst aktive Beratung und Betreuung von Kunden und Interessenten zu unseren Hörlösungen. Dabei ist es Dir ein Anliegen, für jeden Kunden die optimale Lösung zu finden.
Was sind Deine Aufgaben als Hörgeräteakustiker:
- Du hilfst den Kund*innen das passende Hörgerät zu finden und beratest sie eingehend.
- Du führst selbstständig audiometrische Hörtests durch und wertest diese aus.
- Du erstellst Ohrabformungen und Hörmessungen an Kund*innen.
- Du berätst ebenso Menschen, die ihr Gehör schützen wollen oder müssen.
- Du führst wichtige Service- und Reparaturarbeiten an den Hörsystemen durch und sorgst dafür, dass deine Kund*innen immer das beste Hörerlebnis haben.
Was Du mitbringen solltest:
- Abgeschlossene Ausbildung.
- Gutes technisches Verständnis.
- Hohes Interesse an medizinischen Themen.
- Freude am Umgang mit Menschen sowie hohes Einfühlungsvermögen für Personen mit Hörminderungen.
- Hohe Motivation.
- Kommunikativ, offen und einsatzfreudig.
Was erwartet Dich bei uns:
- Eine spannende Ausbildung in einem neuen, zukunftsorientierten Beruf mit verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Berufsbegleitende Ausbildung während rund 1,5 Jahren am WIFI Innsbruck.
- Ein modernes und teamorientiertes Umfeld mit Mitarbeitenden, die dich in deiner Ausbildung täglich unterstützen und für dich da sind.
- Professionell ausgestattete Shops und Infrastruktur.
- Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
So! Jetzt bist Du dran. Mach den nächsten Schritt und schicke uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!
Ausbildung Hörgeräteakustiker (m/w/d) 2. Bildungsweg Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Hörgeräteakustiker (m/w/d) 2. Bildungsweg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Neuroth Gruppe und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Leidenschaft für das Hören teilst und verstehst, wie wichtig es ist, Menschen zu helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da der Beruf des Hörgeräteakustikers viel Kundenkontakt erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen umgehst.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein technisches Verständnis, indem du dich mit den neuesten Technologien im Bereich Hörgeräte vertraut machst. Dies könnte dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Hörgeräteakustiker (m/w/d) 2. Bildungsweg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Neuroth: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Neuroth Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, die Unternehmensgeschichte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Hörgeräteakustiker.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an der Ausbildung und warum du glaubst, dass du gut zu Neuroth passt. Zeige deine Motivation und dein Einfühlungsvermögen für Menschen mit Hörminderungen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie deine abgeschlossene Ausbildung enthält. Hebe Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie technisches Verständnis und Kommunikationsfähigkeiten.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Eine vollständige Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Neuroth Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und was sie im Bereich Hörgeräteakustik einzigartig macht. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Beruf des Hörgeräteakustikers technisches Verständnis erfordert, sei bereit, Fragen zu audiometrischen Tests oder zur Funktionsweise von Hörgeräten zu beantworten. Zeige, dass du dich mit den technischen Aspekten des Berufs auseinandergesetzt hast.
✨Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In diesem Beruf ist der Umgang mit Menschen entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die nach der Ausbildung zur Verfügung stehen. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.