Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchführen sowie technische Probleme diagnostizieren und beheben.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Automobilsektor mit einem starken Fokus auf Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und professionelle Betreuung während des Einsatzes.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Automobilmechatroniker, idealerweise mit Weiterbildung zum Diagnostiker.
- Andere Informationen: Regelmäßige Schulungen und ein starkes Netzwerk zur Unterstützung deiner Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung
- Ausführen von Wartungs- und Inspektionsarbeiten gemäss Herstellervorgaben
- Diagnose, Analyse und Behebung von technischen und elektrischen Problemen
- Technische Unterstützung und Kundenberatung
- Dokumentation und Berichterstattung
- Regelmässige Teilnahme an markenspezifischen Weiterbildungen und Kursen
Wir erwarten
- Abgeschlossene Ausbildung zum Automobilmechatroniker, idealerweise mit Weiterbildung zum Automobildiagnostiker oder in entsprechender Ausbildung
- Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeit sowie eine hohe Motivation und Zuverlässigkeit
- Kundenorientierte und positive Einstellung sowie ausgeprägter Teamgeist
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Freude an der technischen Beratung und Unterstützung von Kunden und Kollegen
Wir bieten
- Profitieren Sie von unserem Netzwerk
- Interessante und abwechslungsreiche Temporäreinsätze
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Zeitgemässe Entlohnung und gute Sozialleistungen
- Professionelle Betreuung vor, während und nach dem Einsatz
Autodiagnostiker/-in ( m/w/d ) 100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Autodiagnostiker/-in ( m/w/d ) 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten in der Automobilbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Autodiagnostik konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automobilindustrie. Besuche Messen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diagnose und Problemlösung unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kundenorientierung! Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder technische Unterstützung geleistet hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, sowohl im Team als auch im direkten Kundenkontakt effektiv zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Autodiagnostiker/-in ( m/w/d ) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Autodiagnostiker/-in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Automobiltechnik und deine Kundenorientierung darstellst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Autodiagnostiker/-in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Diagnosetechniken und Problemlösungsansätzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diagnose und Behebung von technischen Problemen zeigen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In der Rolle ist eine kundenorientierte Einstellung wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder technische Unterstützung geleistet hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut im Umgang mit Menschen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamgeist ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du die Zusammenarbeit mit Kollegen schätzt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Werte, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können. Zeige dein Interesse an den markenspezifischen Weiterbildungen und Kursen, die angeboten werden, und erkläre, wie du dich in der Branche weiterentwickeln möchtest.