Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Korrespondenz im Forderungsmanagement arbeiten und täglich spannende Herausforderungen meistern.
- Arbeitgeber: Wir sind der deutsche Marktführer im anwaltlichen Forderungsmanagement mit über 60 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und zahlreiche Unternehmensvergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine innovative Arbeitsumgebung an der Schnittstelle von Technologie und Recht mit echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber eine Leidenschaft für Kommunikation und Organisation ist wichtig.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich – finde die perfekte Balance zwischen Arbeit und Studium.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zukunft voraus: Als deutscher Marktführer im anwaltlichen Forderungsmanagement und Spezialist für juristische Mengenverfahren agieren wir an der Schnittstelle zwischen Technologie und Zivil- und Wirtschaftsrecht - hochspezialisiert und -technisiert. Dabei vereinen wir erfolgreich unsere über 60-jährige Kanzleitradition mit den technischen Möglichkeiten von heute und morgen.
Quereinstieg In Der Korrespondenz Im Forderungsmanagement (in Voll- Oder Teilzeit Arbeitgeber: KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg In Der Korrespondenz Im Forderungsmanagement (in Voll- Oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Forderungsmanagement und der juristischen Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Forderungsmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und in der Kommunikation unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Kombination von Recht und Technologie. Erkläre, wie du diese beiden Bereiche miteinander verbinden kannst, um das Unternehmen voranzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg In Der Korrespondenz Im Forderungsmanagement (in Voll- Oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir die Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf unserer Website zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im Forderungsmanagement wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle im Forderungsmanagement von Bedeutung sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Zivil- und Wirtschaftsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Zeige deine Begeisterung für die Verbindung von Technologie und Recht.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kanzlei und ihre Dienstleistungen im Forderungsmanagement informieren. Verstehe die Schnittstelle zwischen Technologie und Recht, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Korrespondenz und Forderungsmanagement unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Korrespondenz erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.