Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest Prototypenteile und programmierst CNC-Maschinen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Industrieunternehmen mit technischem Entwicklungszentrum in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, moderne Infrastruktur und attraktive Zusatzleistungen wie Ferien-Plus-Modell.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite eng mit Entwicklungsteams zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker EFZ und Erfahrung in CAM-Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Direkter Austausch mit Entwicklung und Produktion in einem kreativen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Dort, wo Neues entsteht: Sie bauen, was andere erst denken. Unser Kunde ist ein international tätiges Industrieunternehmen mit technischem Entwicklungszentrum in der Schweiz. Als Spezialist für hochwertige Systemlösungen beliefert es Kunden weltweit in industriellen und kommunalen Anwendungen. Am Standort in der Region Schaffhausen werden Produkte nicht nur entwickelt, sondern auch im hauseigenen Prototypenbau realisiert. Zur Verstärkung dieses Teams suchen wir einen erfahrenen Fertigungsspezialisten mit Hintergrund als Polymechaniker.
Aufgaben
- Mechanische Bearbeitung von Prototypenteilen und Baugruppen
- Bearbeitung und Anpassung von Probegussteilen
- Programmierung von CNC-Maschinen via CAM-System
- Konstruktion und Anfertigung von Bearbeitungsvorrichtungen (mit 3D CAD)
- Unterstützung und Betreuung der Lernenden in der Polymechaniker-Ausbildung
- Enge Zusammenarbeit mit dem F+E-Team sowie weiteren Produktionsbereichen
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker EFZ oder vergleichbar
- Erfahrung in der CAM-Programmierung sowie konventionellen Bearbeitung
- Grundkenntnisse in 3D-CAD-Systemen von Vorteil
- Selbstständige, lösungsorientierte und exakte Arbeitsweise
- Flexibler Teamplayer mit Freude an neuen technischen Herausforderungen
Vorteile
- Vielseitiges Aufgabengebiet in einem innovativen Entwicklungsumfeld
- Direkter Austausch mit Entwicklung und Produktion
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Moderne Infrastruktur und hohe Fertigungstiefe am Standort
- Gratisparkplätze und attraktive Zusatzleistungen (z. B. Ferien-Plus-Modell, Events)
Fertigungsspezialist Prototypen & Versuchsteile (m/w/d) - 100%, Region Schaffhausen Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fertigungsspezialist Prototypen & Versuchsteile (m/w/d) - 100%, Region Schaffhausen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen des Unternehmens. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Produkten und der Innovationskraft des Unternehmens auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der mechanischen Bearbeitung und CAM-Programmierung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten, die enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erforderten. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit dem F+E-Team beinhaltet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fertigungsspezialist Prototypen & Versuchsteile (m/w/d) - 100%, Region Schaffhausen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Polymechaniker sowie relevante Erfahrungen in der mechanischen Bearbeitung und CAM-Programmierung. Zeige, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Beschreibe Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die mit Prototypenbau oder CNC-Maschinen zu tun hatten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Entwicklungsumfeld reizt. Hebe deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur mechanischen Bearbeitung, CAM-Programmierung und 3D-CAD-Systemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass ein flexibler Teamplayer gesucht wird. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Lernende unterstützt hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, Wissen zu teilen.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Die Fähigkeit, selbstständig und lösungsorientiert zu arbeiten, ist entscheidend. Denke an Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, und sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern. Das zeigt, dass du proaktiv und anpassungsfähig bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Produkte, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können. Zeige dein Interesse an der Innovationskraft des Unternehmens und wie du dazu beitragen kannst, neue Lösungen zu entwickeln.