Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten Gesundheitsanbieter mit über 7600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 31 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt/Fachärztin für Gynäkologie und bringst Engagement mit.
- Andere Informationen: Erwerbe die Schwerpunktbezeichnung in spezieller Geburtshilfe und Perinatalmedizin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Sie erwartet:
- einer der größten Gesundheits- und Sozialanbieter – bei rund 7600 Mitarbeitenden
- ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg Universität Mainz
- ein außergewöhnlicher Teamgeist – bei einem multiprofessionellen Mitarbeiterteam
- ein Perinatalzentrum Level 1 (in Zusammenarbeit mit der Kinderklinik) mit jährlich 1400 Geburten
- die volle Weiterbildungsermächtigung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie für spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- eine anerkennende Unternehmenskultur - mit 135 Jahren Tradition
- ein Team, das vertrauensvoll und wertschätzend zusammenarbeitet
- die Möglichkeit zur familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung
- 31 Tage Urlaub und die Möglichkeit Zeit anzusparen, z.B. für eine bezahlte berufliche Auszeit wie ein Sabbatical (Zeitwertkonto)
- zahlreiche Benefits wie einer betrieblichen Altersvorsorge, BusinessBike, Prämien für unser Mitarbeiterempfehlungsprogramm u.v.m.
- die Möglichkeit das Deutschland-Ticket-Job vergünstigt zu erwerben
Als Oberarzt (w/m/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe:
- sind Sie Fachärztin/Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
- bringen Sie Engagement und Verantwortung in Geburtshilfe und Pränataldiagnostik mit
- haben Sie die Bereitschaft zur Weiterentwicklung einer sehr gut etablierten Abteilung und zu Fort- und Weiterbildung
- haben Sie die Möglichkeit die Schwerpunktbezeichnung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ zu erwerben
- achten die christlichen Werte (keine bestimmte Konfession notwendig)
- arbeiten Sie an der Weiterentwicklung von Themen mit wie: Ausbau familienorientierte Geburtshilfe, Förderung des Stillens und babyfreundliches Krankenhaus
Oberarzt (w/m/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe Arbeitgeber: Stiftung Kreuznacher Diakonie KdÖR
Kontaktperson:
Stiftung Kreuznacher Diakonie KdÖR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Gynäkologie und Geburtshilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Abteilung geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Ansätzen hast, wie z.B. familienorientierte Geburtshilfe oder Perinatalmedizin.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung und deinem Engagement in der Geburtshilfe vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und die Abteilung aktiv zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Oberarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Geburtshilfe und Pränataldiagnostik sowie deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Teamfähigkeit belegen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Kreuznacher Diakonie KdÖR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe handelt, solltest du dich auf Fragen zu pränataler Diagnostik, Geburtshilfe und speziellen Verfahren vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.
✨Hebe deinen Teamgeist hervor
Das Krankenhaus legt großen Wert auf einen außergewöhnlichen Teamgeist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Die Stelle erfordert Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Sprich über deine bisherigen Weiterbildungen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest, insbesondere in Bezug auf spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Betone in deinem Gespräch, wie deine eigenen Werte mit den christlichen Werten des Krankenhauses übereinstimmen und wie du zur wertschätzenden Zusammenarbeit beitragen kannst.