Auf einen Blick
- Aufgaben: Einteilen von Lattung, Eindeckungen und Kundenkontakt bei Reparaturen.
- Arbeitgeber: Ein motiviertes Team, das spannende Projekte in der Region umsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, wöchentliche Auszahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Selbstständiges Arbeiten am Dach und ein angenehmes Arbeitsklima warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dachdecker/in und körperliche Fitness erforderlich.
- Andere Informationen: Lehrabgänger sind willkommen, Führerschein Kat. B von Vorteil.
Stellenbeschreibung
- Einteilen von Lattung und Eindeckungen
- Neu- und Umbauarbeiten
- Kundenkontakt bei Reparaturen
- Selbstständiges Arbeiten am kompletten Dachaufbau
- Verlegen von Dachziegeln, Schiefer, Dachbahnen und Abdichtungsmaterialien
Wir erwarten
- Abgeschlossene Ausbildung als Dachdecker/in Fachrichtung Steildach
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Steildach von Vorteil
- Lehrabgänger sind willkommen
- Körperliche Fitness und Schwindelfreiheit
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Führerschein der Kat. B von Vorteil
Wir bieten
- Interessante und abwechslungsreiche Projekte in der Region
- Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung und Weiterbildungen
- Attraktive Vergütung und wöchentliche Auszahlung möglich
- Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
Dachdecker/In EFZ (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dachdecker/In EFZ (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, um Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Kontakte vergeben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Dachdeckerhandwerk. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Techniken zu erlernen. Das kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf. Erkläre, warum du gerne im Dachdeckerhandwerk arbeitest und was dich an der Stelle bei uns reizt. Ein authentisches Interesse kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dachdecker/In EFZ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Steildach hervor und betone deine körperliche Fitness sowie Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Dachdecker/in interessierst und was dich auszeichnet. Gehe auf deine Erfahrungen und deine Motivation ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Dachdeckerhandwerks gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Materialien und Techniken zu beantworten, die du in deiner Ausbildung gelernt hast.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Steildachbau zeigen. Zeige, wie du selbstständig gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Körperliche Fitness betonen
Da körperliche Fitness und Schwindelfreiheit wichtig sind, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Anforderungen erfüllst. Vielleicht kannst du auch erwähnen, wie du dich fit hältst.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.