Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen in ihrer Entwicklung und fördere ihre individuellen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: DRK-KiJu ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die über 60 Einrichtungen für Kinder und Jugendliche betreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern mit und erlebe eine inklusive und herzliche Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Empathie und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet, bietet aber die Möglichkeit zur Verlängerung.
Aufgaben mit Sinn und Verstand – gute Gründe, sich für die DRK-KiJu - gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Kinder- und Jugendhilfe - zu entscheiden. Als Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung betreiben wir in den Bezirken Bergedorf, Eimsbüttel, Hamburg-Nord und Wandsbek über 60 Einrichtungen mit unterschiedlichen pädagogischen Konzepten und Schwerpunkten.
In unserer Kita „Bluma Mekler“ werden ca. 150 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren von unserem Team mit 30 Fachkräften liebevoll umsorgt und in ihrer Entwicklung gefördert und unterstützt. Ein konzeptioneller Schwerpunkt bildet u.a. das Thema Inklusion. Vorschulkindern bieten wir das Programm „Das Brückenjahr“ an.
Wir suchen Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als pädagogische Hilfskraft (m/w/d) im Rahmen der Einzelbetreuung eines Kindes mit besonderem Förderbedarf mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 10 Stunden. Die Stelle ist befristet mit der Option auf Verlängerung.
Pädagogische Hilfskraft (m/w/d), Kita mit Eltern-Kind-Zentrum, Hamburg-Schnelsen/Burgwedel Arbeitgeber: DRK-Hamburg KiJu gGmbH Kita Flugbegleiter
Kontaktperson:
DRK-Hamburg KiJu gGmbH Kita Flugbegleiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Hilfskraft (m/w/d), Kita mit Eltern-Kind-Zentrum, Hamburg-Schnelsen/Burgwedel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Schwerpunkte der DRK-KiJu. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ansätze der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern, insbesondere mit besonderen Förderbedarfen, verdeutlichen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Inklusion und individuelle Förderung von Kindern. Bereite dich darauf vor, wie du diese Themen in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Hilfskraft (m/w/d), Kita mit Eltern-Kind-Zentrum, Hamburg-Schnelsen/Burgwedel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DRK-KiJu: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die DRK-KiJu und ihre Einrichtungen. Verstehe die pädagogischen Konzepte und Schwerpunkte, insbesondere den Fokus auf Inklusion und das Programm "Das Brückenjahr".
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als pädagogische Hilfskraft darlegst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern, insbesondere mit besonderen Förderbedarfen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in der Kita wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Hamburg KiJu gGmbH Kita Flugbegleiter vorbereitest
✨Verstehe die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die in der Kita angewendet werden. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und individuellen Förderbedarfen verstehst und bereit bist, diese Konzepte in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du mit Kindern gearbeitet hast, insbesondere mit solchen, die besondere Unterstützung benötigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Förderung von Kindern zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Kita und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Einzelbetreuung sind besonders relevant.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem sozialen Beruf ist es wichtig, authentisch und empathisch zu sein. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Fähigkeit, auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.