Ausbildungsbegleiter in (m/w/d) (50%)
Ausbildungsbegleiter in (m/w/d) (50%)

Ausbildungsbegleiter in (m/w/d) (50%)

Freiburg im Breisgau Vollzeit Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Handwerksbetriebe und ihre Mitarbeiter in der Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Innovativer Dienstleister, der das Handwerk in der Region stärkt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und mache einen echten Unterschied in deiner Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Handwerk und Ausbildung, Teamfähigkeit und Engagement.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 31.12.2026.

Wir sind ein modern organisierter, innovativer Dienstleister für die uns angeschlossenen Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in den Kreisen Freiburg, Lörrach, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und der Ortenau. Wir setzen uns für die Stärkung des Handwerks in der Region ein. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie befristet bis zum 31.12.2026.

Ausbildungsbegleiter in (m/w/d) (50%) Arbeitgeber: Handwerkskammer Freiburg

Als Ausbildungsbegleiter in unserem innovativen Unternehmen profitieren Sie von einer modernen Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Wir bieten Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere im Handwerk voranzutreiben. Arbeiten Sie in einer dynamischen Region, die für ihre Handwerkskunst bekannt ist, und tragen Sie aktiv zur Stärkung der lokalen Betriebe bei.
H

Kontaktperson:

Handwerkskammer Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsbegleiter in (m/w/d) (50%)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Handwerksbetriebe in den genannten Kreisen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Region verstehst und wie du zur Stärkung des Handwerks beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Handwerksbetriebe zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Ausbildungsbereich zu nennen. Überlege dir, wie du Auszubildende unterstützen und fördern kannst, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung im Handwerk. Erkläre, warum dir die Entwicklung junger Talente am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die nächste Generation von Handwerkern zu inspirieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsbegleiter in (m/w/d) (50%)

Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Organisationsgeschick
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse im Handwerk
Didaktische Fähigkeiten
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über den Dienstleister und seine Rolle im Handwerk. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ausbildungsbegleiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Handwerk oder in der Ausbildung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Stärkung des Handwerks in der Region beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Freiburg vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Dienstleister und seine Rolle im Handwerk informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Ausbildungsbegleiter unter Beweis stellen. Dies könnte beispielsweise eine Situation sein, in der du erfolgreich mit Auszubildenden gearbeitet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für die Stelle als Ausbildungsbegleiter klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du dich für das Handwerk und die Unterstützung von Auszubildenden begeisterst.

Ausbildungsbegleiter in (m/w/d) (50%)
Handwerkskammer Freiburg
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>