Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze unsere Bewohner in einem modernen Pflegeheim.
- Arbeitgeber: Das Haus am Kappelberg bietet eine einzigartige Arbeitsatmosphäre in einer preisgekrönten Einrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Lage und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Ehrenamtliche Unterstützung und eine Bushaltestelle direkt vor der Tür machen den Job noch attraktiver.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Haus am Kappelberg in Fellbach umfasst 98 Pflegeplätze in Wohngemeinschaften sowie Tagespflege und Nachtpflege, Betreutes Wohnen und Mobile Dienste. Die preisgekrönte Architektur des Hauptgebäudes und die schöne Lage am Fuße der Weinberge tragen zur angenehmen Arbeitsatmosphäre bei. Die Einrichtung ist sehr gut in das Gemeinwesen eingebunden und wird von ehrenamtlich Engagierten unterstützt. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Haus.
Wir suchen ab sofort Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll-, Teilzeit oder auf geringfügiger Basis.
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Wohlfahrtswerk fuer Baden-Wuerttemberg Haus am Kappelberg
Kontaktperson:
Wohlfahrtswerk fuer Baden-Wuerttemberg Haus am Kappelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Einrichtung und ihre Philosophie. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Werte und das Engagement des Hauses am Kappelberg verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Einrichtung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Pflegepraxis beziehen. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch empathisch und teamorientiert arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen in der Einrichtung oder wie das Team zusammenarbeitet, um zu verdeutlichen, dass du aktiv an der Verbesserung der Pflege interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das Haus am Kappelberg in Fellbach. Informiere dich über die angebotenen Dienstleistungen, die Architektur und die Anbindung an das Gemeinwesen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen im Pflegebereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in dieser Einrichtung arbeiten möchtest. Hebe deine Leidenschaft für die Pflege und deine sozialen Kompetenzen hervor.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohlfahrtswerk fuer Baden-Wuerttemberg Haus am Kappelberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Haus am Kappelberg informieren. Verstehe die verschiedenen Pflegeangebote und die Philosophie der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachkräften betreffen. Betone, wie wichtig dir ein gutes Miteinander ist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen an die Pflegefachkräfte zu erfahren.