Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen bei Existenzgründungen und Nachfolgen.
- Arbeitgeber: Die SIHK ist ein moderner Dienstleister für 43.000 Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Unternehmen und habe einen direkten Einfluss auf die Wirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Unternehmensberatung und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer starken Industrie-Region.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) ist die öffentlich-rechtliche Selbstverwaltungsorganisation und moderner Dienstleister für rund 43.000 Unternehmen im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis, im Märkischen Kreis und in der Stadt Hagen. Sie vertritt die Interessen der stärksten Industrieregion Nordrhein-Westfalens gegenüber Politik und Verwaltung.
Existenzgründungs- Und Nachfolgeberater (m/w/d) Arbeitgeber: IHK - Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen
Kontaktperson:
IHK - Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Existenzgründungs- Und Nachfolgeberater (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Existenzgründungs- und Nachfolgeberatern zu vernetzen. Der Austausch mit Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Informiere dich über die SIHK
Setze dich intensiv mit der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer auseinander. Verstehe ihre Ziele, Werte und die spezifischen Herausforderungen, denen sich Unternehmen in der Region gegenübersehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu aktuellen Trends in der Existenzgründung und Nachfolgeplanung. Halte dich über relevante Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Berater unter Beweis stellen. Zeige, wie du anderen Unternehmen geholfen hast, erfolgreich zu gründen oder Nachfolgen zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Existenzgründungs- Und Nachfolgeberater (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen. Verstehe ihre Rolle, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Existenzgründungs- und Nachfolgeberaters.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Existenzgründung und Unternehmensnachfolge.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Unterstützung von Unternehmen und deine Erfahrungen in der Beratung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK - Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen vorbereitest
✨Informiere dich über die SIHK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen informieren. Verstehe ihre Rolle, ihre Dienstleistungen und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Existenzgründungs- und Nachfolgeberater unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Unternehmen unterstützt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Branche passt, und achte auf ein selbstbewusstes Auftreten. Ein freundliches Lächeln und ein fester Händedruck können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.