Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuchung und Behandlung von Patientinnen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitszentrum mit Fokus auf Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychotherapie in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Deutschkenntnisse C1 und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Schöne Lage über dem Zugersee mit guter Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Untersuchung und Behandlung von Patientinnen
- Teamorientierte interprofessionelle Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
- Beteiligung an Projekten
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Deine Kompetenzen
- Abgeschlossenes Medizinstudium mit Interesse an dem Gebiet der Psychiatrie & Psychotherapie
- Bei ausländischen Diplomen ist eine mebeko Anerkennung zwingend
- Deutschkenntnisse mindestens Niveau C1
- Teamfähigkeit und Engagement
- Hohe Patientinnen- und Dienstleistungsorientierung
- Freude am eigenverantwortlichen und selbständigen Arbeiten
- Verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Deine Vorteile
- Dynamisches kollegiales Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen
- Moderne interprofessionelle Führungsstruktur
- Integrative und innovative Psychotherapiekonzepte auf den Fachabteilungen mit enger Supervision
- Umfangreiche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Hohe Facharztquote
- Attraktive Arbeitszeitmodelle
- Berufliche Perspektiven innerhalb des Hauses
- Personalzimmer
- Gratis Parkplätze
- An schönster Lage über dem Zugersee mit guter Verkehrsanbindung
Für weitere Informationen steht Dir Dr. medic (RO) Laura Kurth zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deine elektronischen Bewerbungsunterlagen.
Assistenzärztin/ Assistenzarzt 80-100% Arbeitgeber: Klinik Meissenberg AG
Kontaktperson:
Klinik Meissenberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin/ Assistenzarzt 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an dem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deinem Engagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über die Einrichtung informierst. Verstehe ihre Werte und Ziele, und erkläre, wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/ Assistenzarzt 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Assistenzärztin/Assistenzarzt. Erkläre, warum du dich für Psychiatrie und Psychotherapie interessierst und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du während deines Medizinstudiums oder Praktika gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Zeige Teamfähigkeit: Da teamorientierte Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse nachweisen kannst, insbesondere auf dem Niveau C1. Füge gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise bei, um deine Sprachkompetenz zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Meissenberg AG vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Stelle in der Psychiatrie und Psychotherapie ist, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und sei bereit, deine Ansichten zu teilen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die interprofessionelle Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen verdeutlichen.
✨Hebe deine Patientinnenorientierung hervor
In der Psychiatrie ist eine hohe Patientinnen- und Dienstleistungsorientierung entscheidend. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Das Unternehmen bietet umfangreiche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse, indem du Fragen zu diesen Programmen stellst und wie sie dir helfen können, dich beruflich weiterzuentwickeln.