Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kodierst medizinische Behandlungsfälle und überprüfst Dokumentationen auf Vollständigkeit.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen, das Wert auf Qualität und Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice nach Einarbeitung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Dokumentationsqualität und arbeite an der Schnittstelle zwischen Medizin und Ökonomie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege oder Medizinstudium, idealerweise mit Erfahrung in der Kodierung.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger:innen sind willkommen; gute Excel- und IT-Kenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Du kodierst stationäre Behandlungsfälle gemäss geltenden Richtlinien und überprüfst ärztliche sowie pflegerische Dokumentationen auf Vollständigkeit und Plausibilität.
- Dein Fachwissen bringst du aktiv im Austausch mit behandelnden Ärzt:innen ein, um die vollständige Erfassung der erbrachten medizinischen Leistungen sicherzustellen.
- Du unterstützt die kontinuierliche Optimierung der Dokumentations- und Kodierqualität.
- Du übernimmst Mitverantwortung im DRG-Prüf- und Rückweisungsmanagement und stehst in Kontakt mit verschiedenen Leistungserbringenden – sowohl telefonisch als auch schriftlich.
- Nach erfolgreicher Einarbeitung ist Homeoffice im Teilzeitpensum möglich.
Anforderungsprofil
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson (DN II / AKP) oder ein abgeschlossenes Medizinstudium ist Voraussetzung.
- Eine Weiterbildung in medizinischer Kodierung (z.B. H+) ist von Vorteil.
- Idealerweise verfügst du bereits über praktische Erfahrung in der Kodierung – aber auch Berufseinsteiger:innen mit Lernbereitschaft sind herzlich willkommen.
- Du arbeitest engagiert, eigenverantwortlich und bist motiviert, Prozesse aktiv mitzugestalten.
- Gute Kenntnisse in Excel, KIS (z.B. ORBIS) und ERP-Systemen (wie Nexus PATng) sind von Vorteil.
- Du zeichnest dich durch eine strukturierte, exakte Arbeitsweise aus und findest dich rasch in neue Systeme ein.
- Du hast ein Flair für Informatik und Freude daran, die IT-Unterstützung im Bereich Kodierung weiterzuentwickeln.
- Dein Interesse an der Schnittstelle zwischen Medizin und Ökonomie rundet dein Profil ab.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Region Basel
Anstellungsgrad 50% bis 90%
Anstellungsart Festanstellung
Job ID Nummer 1410-103727-38435-1
Kontakt Michel Leça, 0612278795
Med. Kodierer:in 50-90% Arbeitgeber: Joker Personal AG
Kontaktperson:
Joker Personal AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Med. Kodierer:in 50-90%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der medizinischen Kodierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der medizinischen Kodierung. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um dein Wissen zu erweitern und deine Motivation zu zeigen. Das kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die Schnittstelle zwischen Medizin und Ökonomie beziehen. Zeige, dass du die Bedeutung der Kodierung für die finanzielle Seite des Gesundheitswesens verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Informationsveranstaltungen oder Messen im Gesundheitswesen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Kliniken und Institutionen sprechen und dein Interesse an der Position unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med. Kodierer:in 50-90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson oder dein Medizinstudium. Hebe auch relevante Weiterbildungen in der medizinischen Kodierung hervor.
Erfahrung und Motivation: Wenn du bereits praktische Erfahrung in der Kodierung hast, beschreibe diese detailliert. Für Berufseinsteiger:innen ist es wichtig, Lernbereitschaft und Motivation zu betonen, um das Interesse an der Position zu zeigen.
Dokumentation und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen strukturiert und fehlerfrei sind. Eine klare Gliederung und präzise Formulierungen helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Interesse an IT und Prozessen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du ein Flair für Informatik hast und bereit bist, die IT-Unterstützung im Bereich Kodierung weiterzuentwickeln. Dies kann ein entscheidender Faktor für die Auswahl sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joker Personal AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der medizinischen Kodierung und wie du mit Dokumentationsfehlern umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Zeige dein Fachwissen
Nutze die Gelegenheit, um dein Wissen über aktuelle Richtlinien und Standards in der medizinischen Kodierung zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent aufzutreten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Austausch mit Ärzten und anderen Leistungserbringenden wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Informationen vermittelt oder Probleme gelöst hast.
✨Interesse an IT und Prozessoptimierung zeigen
Da die Stelle auch IT-Kenntnisse erfordert, solltest du deine Begeisterung für Informatik und deine Ideen zur Verbesserung der Kodierprozesse ansprechen. Zeige, dass du bereit bist, neue Systeme schnell zu erlernen und aktiv zur Optimierung beizutragen.