Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Pflege und Betreuung in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Arbeitgeber: Spitex Horgen-Oberrieden bietet moderne Ausbildung in der Gesundheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss erforderlich, Interesse an Pflege und Betreuung.
- Andere Informationen: Bewerbungen für Lehrbeginn 2025 sind willkommen!
Spitex Horgen-Oberrieden stellt im Auftrag der Gemeinden Horgen und Oberrieden die Pflege und Hilfe zu Hause sicher. Mehr als 70 qualifizierte und motivierte Mitarbeitende sind unterwegs, um unsere Klientinnen und Klienten zu Hause zu pflegen, zu betreuen und zu versorgen. Wir sind ein moderner, zukunftsorientierter Ausbildungsbetrieb mit viel Erfahrung im Begleiten und Ausbilden von Lernenden und Studierenden.
Hast du Interesse, einen abwechslungsreichen Pflegeberuf zu erlernen, dann bist du bei uns genau richtig für die Lehrstelle Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ, 80 - 100 %. Die dreijährige Berufslehre Fachfrau/Fachmann Gesundheit kann direkt im Anschluss an die obligatorische Schulzeit absolviert werden. Bei sehr guten schulischen Leistungen kann die Ausbildung mit integrierter Berufsmaturität verfolgt werden. Für Lehrbeginn 2025 nehmen wir deine Bewerbung gerne entgegen.
Die Ausbildung beinhaltet Themen wie:
- Pflege und Betreuung
- medizinaltechnische Verrichtungen
- Ernährung
- Alltagsgestaltung
- Kleidung/Wäsche
- Haushalt
- Krise
- Notfall
- Administration
- Logistik
Nach dem Lehrabschluss stehen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten (fachliche Vertiefung, Führung, Bildung) offen.
Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf mit aktuellem Foto
- Motivationsschreiben mit Begründung der Berufswahl
- Zeugnisse der Oberstufe
- Beurteilung von bereits absolvierten Schnupperpraktika
- Angabe von 2 Referenzpersonen (z. B. Lehrpersonen)
Wir freuen uns auf dich!
Lehrstelle fachfrau/-mann gesundheit efz, 80 - 100 % Arbeitgeber: Gemeinde Horgen
Kontaktperson:
Gemeinde Horgen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle fachfrau/-mann gesundheit efz, 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Spitex Horgen-Oberrieden und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen im Pflegeberuf oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Lehre.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Pflegeberuf klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert.
✨Tip Nummer 4
Falls du bereits Schnupperpraktika gemacht hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Teile deine Erfahrungen und was du daraus gelernt hast, um zu zeigen, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle fachfrau/-mann gesundheit efz, 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Spitex Horgen-Oberrieden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Spitex Horgen-Oberrieden informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies hilft dir, dein Motivationsschreiben gezielt zu formulieren.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge ein aktuelles Foto hinzu und liste deine schulischen Leistungen sowie eventuell absolvierte Praktika auf.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Pflegeberuf deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle bei Spitex Horgen-Oberrieden interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst.
Referenzpersonen angeben: Wähle zwei Referenzpersonen aus, die dich gut kennen, z.B. Lehrpersonen oder Betreuer von Praktika. Informiere sie im Voraus, dass sie als Referenz angegeben werden, damit sie vorbereitet sind, falls das Unternehmen Kontakt aufnimmt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Horgen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Gesundheitsbereich. Überlege dir, wie du deine Motivation für den Beruf und deine Erfahrungen in der Pflege am besten präsentieren kannst.
✨Präsentation deiner Unterlagen
Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig und ordentlich sind. Ein aktuelles Foto, ein gut formuliertes Motivationsschreiben und alle relevanten Zeugnisse sollten bereit sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Erscheinungsbild und Auftreten
Kleide dich angemessen und professionell für das Interview. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du den Job ernst nimmst und Respekt vor dem Arbeitgeber hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren.