Business Continuity Manager | IT Service Continuity Management, Notfallkonzept | 60% HO (mwd)
Jetzt bewerben
Business Continuity Manager | IT Service Continuity Management, Notfallkonzept | 60% HO (mwd)

Business Continuity Manager | IT Service Continuity Management, Notfallkonzept | 60% HO (mwd)

Roßdorf Vollzeit 60000 - 80000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Vesterling

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere IT-Notfallkonzepte und -pläne.
  • Arbeitgeber: Mittelständischer Finanzdienstleister mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Weiterbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Bis zu 60% Home Office, unbefristete Festanstellung und moderne Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit und -Verfügbarkeit in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung im IT-Notfallmanagement und gute ITIL Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einem engagierten Team mit 50-500 Mitarbeitern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 80000 € pro Jahr.

Weiterentwicklung und Steuerung des IT-Notfallmanagements und dessen Integration in die IT-Organisation.

Ihre Aufgaben:

  • Als IT-Notfallmanager entwickeln und implementieren Sie ein IT-Notfallkonzept.
  • Sie erstellen und pflegen IT-Notfallpläne (Alarmierung, Wiederanlauf, Geschäftsfortführung).
  • Sie führen Risikoanalysen durch und organisieren Service-Impact-Analysen im IT-Notfallmanagement.
  • Sie entwickeln Konzepte zur Minimierung von Ausfallzeiten.
  • Sie entwickeln und implementieren Maßnahmen zur Sicherstellung einer hohen Systemverfügbarkeit und Servicekontinuität.
  • Sie überwachen die Verfügbarkeit der IT-Systeme und der darauf zur Verfügung gestellten Services.
  • Sie bauen den IT-Service-Katalog weiter aus.

Ihr Profil:

  • Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Notfallmanagement, im IT Service Continuity Management oder im Business Continuity Management.
  • Gute ITIL Kenntnisse.
  • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Notfallplänen und Business-Continuity-Strategien.
  • Idealerweise Kenntnisse relevanter Standards und Rahmenwerke wie z.B. ISO/IEC 27031, ISO 22301 oder BSI-Standards 100-4/200-4.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Details zum Arbeitgeber:

  • Anzahl der Mitarbeiter: 50 - 500 Mitarbeiter.
  • Branchen: Finanzwesen.
  • Klient: Unser Klient ist ein mittelständischer Finanzdienstleister, bei dem Nachhaltigkeit im Vordergrund steht.
  • Durch umfangreiche und zeitgemäße Weiterbildungsangebote hält er seine Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand.

Business Continuity Manager | IT Service Continuity Management, Notfallkonzept | 60% HO (mwd) Arbeitgeber: Vesterling

Unser Klient in Darmstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine unbefristete Festanstellung bietet, sondern auch flexible Home-Office-Möglichkeiten von bis zu 60%. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert das Unternehmen eine positive Arbeitskultur, die persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung unterstützt. Hier haben Sie die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten und Ihre Expertise im IT-Notfallmanagement aktiv einzubringen.
Vesterling

Kontaktperson:

Vesterling HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Business Continuity Manager | IT Service Continuity Management, Notfallkonzept | 60% HO (mwd)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Notfallmanagement zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Business Continuity Management beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices im IT-Service-Continuity-Management. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zum IT-Notfallmanagement recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von Notfallplänen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Erwähne relevante Zertifikate oder Schulungen, die du absolviert hast, und betone, wie diese deine Fähigkeiten im Bereich IT-Notfallmanagement stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Continuity Manager | IT Service Continuity Management, Notfallkonzept | 60% HO (mwd)

IT-Notfallmanagement
IT Service Continuity Management
Business Continuity Management
Risikomanagement
ITIL Kenntnisse
Entwicklung von Notfallplänen
Business-Continuity-Strategien
ISO/IEC 27031
ISO 22301
BSI-Standards 100-4/200-4
Service-Impact-Analysen
Systemverfügbarkeit überwachen
Kommunikationsfähigkeiten
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen im IT-Notfallmanagement und deine Kenntnisse in ITIL sowie anderen Standards hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Rolle des IT-Notfallmanagers geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Notfallplänen und Business-Continuity-Strategien ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass sowohl dein Lebenslauf als auch dein Motivationsschreiben klar und professionell formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vesterling vorbereitest

Verstehe die Rolle des IT-Notfallmanagers

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines IT-Notfallmanagers vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Notfallpläne entwickelt und implementiert hast.

Kenntnisse über relevante Standards

Informiere dich über relevante Standards wie ISO/IEC 27031 oder ISO 22301. Zeige im Interview, dass du diese Standards verstehst und wie du sie in der Vergangenheit angewendet hast, um die Servicekontinuität zu gewährleisten.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu ITIL und anderen Frameworks, die für das IT-Notfallmanagement relevant sind. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit Teams und Führungskräften kommuniziert hast. Betone deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.

Business Continuity Manager | IT Service Continuity Management, Notfallkonzept | 60% HO (mwd)
Vesterling
Jetzt bewerben
Vesterling
  • Business Continuity Manager | IT Service Continuity Management, Notfallkonzept | 60% HO (mwd)

    Roßdorf
    Vollzeit
    60000 - 80000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • Vesterling

    Vesterling

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>