Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Rehabilitand*innen mit verschiedenen Erkrankungen und unterstütze ihre Genesung.
- Arbeitgeber: Das Reha-Zentrum Bad Brückenau ist ein renommiertes Klinik für ganzheitliche Medizin in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine persönliche Betreuung und ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer traditionsreichen Klinik.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Lebensqualität durch ganzheitliche Ansätze verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Physiotherapie und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Die Klinik bietet eine einzigartige Duale Reha im Bereich Psycho-Gastroenterologie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald liegt im wunderschönen bayerischen Staatsbad mit langjähriger Heilquellentradition. Wir behandeln Rehabilitandinnen mit Stoffwechselkrankheiten, Krankheiten des Verdauungssystems sowie psychischen und psychosomatischen Störungen. Bei uns profitieren Rehabilitandinnen von unserem einmaligen Konzept der Dualen Reha im Bereich der Psycho-Gastroenterologie. Aber auch eine Anschlussheilbehandlung nach einem Krankenhausaufenthalt kann in unserer Klinik erfolgen. Mit 228 stationären Betten können wir unseren Rehabilitandinnen eine sehr persönliche Betreuung anbieten. Ganzheitliche Medizin ist unsere Devise. Wir unterstützen unsere Rehabilitand*innen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität.
Physiotherapeut*in (m/w/div) Arbeitgeber: Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald
Kontaktperson:
Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in (m/w/div)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Behandlungsmethoden, die in der Klinik Hartwald angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit dem Konzept der Dualen Reha vertraut bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Physiotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu psychischen und psychosomatischen Störungen zu beantworten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Werten und der Philosophie der Klinik. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich in das Team einzufügen, wird das deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in (m/w/div)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere das Reha-Zentrum Bad Brückenau und seine Behandlungsmethoden. Verstehe das Konzept der Dualen Reha im Bereich der Psycho-Gastroenterologie, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Physiotherapeut*in hervorhebt. Betone insbesondere Erfahrungen in der Rehabilitation und ganzheitlichen Medizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und dein Interesse an der Arbeit mit Rehabilitand*innen mit Stoffwechselkrankheiten und psychosomatischen Störungen darlegst.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Reha-Zentrum Bad Brückenau und dessen Behandlungskonzepte informieren. Zeige, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Physiotherapeut*in unter Beweis stellen. Dies könnte eine erfolgreiche Behandlung eines Patienten oder innovative Ansätze in deiner Therapie sein.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Rehabilitand*innen in der Klinik häufig haben.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der Rehabilitation entscheidend sind.