Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst technische Sachbearbeitung im Bereich Energieausweise und Klimaanlagen durchführen.
- Arbeitgeber: Die Bezirksregierung Arnsberg ist ein wichtiger Dienstleister in Nordrhein-Westfalen mit über 2.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine sinnvolle Tätigkeit für die Gesellschaft.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieinfrastruktur und verbessere die Lebensqualität in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium ist erforderlich, idealerweise mit Fokus auf Energie oder Umwelt.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Projekten in Dortmund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen.
Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!
Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 66 am Dienstort Dortmund einen Ingenieur als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Sachgebiet „Energieausweise, Inspektionsberichte über Klimaanlagen“ (Besoldungsgruppe A 10 - A 12 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 11 - 12 TV-L).
Die Abteilung 6 - Bergbau und Energie NRW ist an ihren Standorten Dortmund und Düren landesweit für die Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich der Handlungsfelder Bergbau und Energie zuständig. Das Dezernat 66 - Energieinfrastruktur ist neben dem Sachgebiet „Energieausweise, Inspektionsberichte über Klimaanlagen“ gem. Gebäudeenergiegesetz (GEG) auch für die energierechtlichen Zulassungsentscheidungen nach dem EnWG im Regierungsbezirk Arnsberg und für die Technische Energieaufsicht in NRW zuständig.
Ingenieur als Technische Sachbearbeitung Arbeitgeber: Bezirksregierung Arnsberg (Bestellungsbehörde)
Kontaktperson:
Bezirksregierung Arnsberg (Bestellungsbehörde) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur als Technische Sachbearbeitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Bezirksregierung Arnsberg und ihre Aufgaben im Bereich Energie und Bergbau. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Herausforderungen der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Energie und Klimaanlagen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften, wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), an, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität in der Region. Diskutiere, wie deine technischen Fähigkeiten zur Verbesserung der Energieinfrastruktur in Südwestfalen beitragen können, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur als Technische Sachbearbeitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Ingenieur in der Technischen Sachbearbeitung. Erkläre, warum du dich für die Bezirksregierung Arnsberg interessierst und was dich an den Aufgaben im Bereich Energieausweise und Inspektionsberichte fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante berufliche Erfahrungen, die du in den Bereichen Bergbau, Energie oder technische Sachbearbeitung gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Arnsberg (Bestellungsbehörde) vorbereitest
✨Informiere dich über die Bezirksregierung Arnsberg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bezirksregierung Arnsberg und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Behörde in den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Energie, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite technische Kenntnisse vor
Da die Position im Bereich 'Technische Sachbearbeitung' angesiedelt ist, solltest du deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Energieausweise und Klimaanlagen gut präsentieren können. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation
Die Bezirksregierung legt Wert auf Zusammenarbeit und Kommunikation. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in einem Team arbeitest und wie du komplexe technische Informationen verständlich kommunizierst.
✨Zeige dein Interesse an nachhaltiger Entwicklung
Da die Bezirksregierung sich für die nachhaltige Entwicklung von Südwestfalen einsetzt, solltest du dein Interesse an Umweltthemen und nachhaltigen Lösungen betonen. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region beitragen kannst.