Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder in einer kreativen und unterstützenden Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Ev. Kirchengemeinde Obere Saar betreibt zwei erfolgreiche Kindertagesstätten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein engagiertes Team und eine positive Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines fröhlichen Teams und gestalte die Zukunft der Kinder mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Kinderbetreuung haben.
- Andere Informationen: Wir suchen sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitkräfte für die Erweiterung der Kita Anfang 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ev. Kirchengemeinde Obere Saar umfasst die Gemeinden Güdingen, Bübingen, Kleinblittersdorf, Auersmacher, Rilchingen-Hanweiler und Sitterswald. Sie betreibt erfolgreich zwei Kindertagesstätten in Güdingen und Bübingen. Als Einzelträger bieten wir eine persönliche, individuelle und enge Zusammenarbeit mit unseren Angestellten. Ein kollegiales, offenes, fröhliches, kreatives und engagiertes Team freut sich auf Verstärkung für die Erweiterung der Kita. Der Förderverein und eine engagierte Elternschaft unterstützen die Arbeitsatmosphäre positiv.
Pädagogische Fachkräfte für Kindergarten und Krippe in Vollzeit und Teilzeit für die Erweiterung der Ev. Kita Güdingen Anfang 2025 Arbeitgeber: Ev. Kirchengemeinde Obere Saar
Kontaktperson:
Ev. Kirchengemeinde Obere Saar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte für Kindergarten und Krippe in Vollzeit und Teilzeit für die Erweiterung der Ev. Kita Güdingen Anfang 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Ev. Kirchengemeinde Obere Saar und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern der Kita oder anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine persönliche Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung in der frühkindlichen Bildung. Erwähne relevante Fortbildungen oder Workshops, die du besucht hast, um zu zeigen, dass du motiviert bist, dich ständig zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte für Kindergarten und Krippe in Vollzeit und Teilzeit für die Erweiterung der Ev. Kita Güdingen Anfang 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Ev. Kirchengemeinde Obere Saar und ihre Kindertagesstätten. Verstehe ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein Bewerbungsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur Erweiterung der Kita beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als pädagogische Fachkraft betont. Achte darauf, alle relevanten Praktika, Weiterbildungen und Fähigkeiten aufzulisten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Kirchengemeinde Obere Saar vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pädagogik
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Ansätze und Erfolge verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da das Team in der Kita sehr wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Engagement für die Elternschaft
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit Eltern und dem Förderverein. Bereite Ideen vor, wie du die Kommunikation und den Austausch mit den Eltern fördern würdest, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Fragen zur Kita und ihrer Philosophie stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Werte und Ziele der Kita zu erfahren.