Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die IT-Sicherheitsstrategie und schütze kritische Systeme in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein international agierendes Unternehmen, das IT-Sicherheit großschreibt und Vielfalt schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, die Zukunft der IT-Sicherheit aktiv mitzugestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in IT-Sicherheit, Kenntnisse in Risikomanagement und relevante Zertifikate sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Geschlechter und Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sind Sie ein erfahrener IT-Sicherheitsexperte, der Herausforderungen in einer innovativen, international ausgerichteten Umgebung sucht? Bei uns erwartet Sie eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie die IT-Sicherheitsstrategie mitgestalten und die Sicherheit von kritischen Systemen in einem technologisch fortschrittlichen Umfeld stärken können.
Ihre Aufgaben:
- Identifikation und Bewertung von IT-Sicherheitsrisiken in Betriebstechnologie (OT)
- Entwicklung von maßgeschneiderten Sicherheitsstrategien zur Risikominderung
- Verantwortung für die Umsetzung von Sicherheitslösungen, die speziell auf OT-Systeme abgestimmt sind
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter gesetzlicher und unternehmensinterner Sicherheitsvorgaben
- Regelmäßige Durchführung von Sicherheitsaudits zur Analyse von Schwachstellen und Optimierungspotentialen
- Koordination und Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Gewährleistung einer sicheren IT- und OT-Integration
- Leitung von Projekten zur Verbesserung der Sicherheitsarchitektur und der IT-Resilienz
- Beratung von Führungskräften und Teams zu sicherheitsrelevanten Themen und Best Practices
Ihr Profil:
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit, speziell in der Absicherung von OT-Umgebungen
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Risikomanagement und der Implementierung von Sicherheitsstandards
- Erfahrung in der Durchführung von Sicherheitsaudits und der Identifikation von Sicherheitslücken
- Technische Expertise in relevanten Sicherheits-Frameworks wie ISO 27001, NIST oder IEC-62443
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, um technische Informationen verständlich zu vermitteln
- Fähigkeit zur engen Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen und zur Koordination von Projekten
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Ingenieurwissenschaften oder einer verwandten Disziplin
- Zusätzliche Zertifikate im Bereich IT-Sicherheit (z.B. CISM, CISSP) von Vorteil
Was wir Ihnen bieten:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit viel Gestaltungsspielraum
- Ein internationales Arbeitsumfeld mit einem engagierten Team
- Attraktive Vergütung und zusätzliche Benefits
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
- Ein stabiler Arbeitgeber mit einer langfristigen Perspektive und einem kollegialen Arbeitsumfeld
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der IT-Sicherheit zu gestalten! Wir wertschätzen Vielfalt und begrüssen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, sozialer Herkunft, Religion, Alter und Identität.
Kontakt: Maxim Kreker
Arbeitsort: Pfäffikon SZ
Pensum: 100%
Position: Mitarbeiter
Branche: IT
Information Security Officer (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Officer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der IT-Sicherheitsbranche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder besuche Fachveranstaltungen, um mehr über die Herausforderungen und Trends im Bereich OT-Sicherheit zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Sicherheitsstandards und -frameworks wie ISO 27001 oder NIST. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, insbesondere in Bezug auf Risikomanagement und die Umsetzung von Sicherheitslösungen in OT-Umgebungen. Dies zeigt deine praktische Expertise.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zu beantworten. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du technische Informationen verständlich vermitteln kannst, um das Vertrauen der Führungskräfte zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Officer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Information Security Officer erforderlich sind. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit, insbesondere in der Absicherung von OT-Umgebungen, und erläutere, wie du zur Verbesserung der Sicherheitsarchitektur beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Projekte anführen, die deine Fähigkeiten im Risikomanagement und in der Durchführung von Sicherheitsaudits demonstrieren. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit relevanten Sicherheits-Frameworks wie ISO 27001, NIST oder IEC-62443 vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Umsetzung dieser Standards hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du IT-Sicherheitsrisiken identifiziert und erfolgreich gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du technische Informationen verständlich vermitteln musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe Themen einfach zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Fachabteilungen zusammenzuarbeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Rolle die IT-Sicherheit in der Gesamtstrategie spielt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.