Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Team arbeiten und abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich gesetzliche Betreuung übernehmen.
- Arbeitgeber: Eine etablierte Anwaltskanzlei in Köln, spezialisiert auf Betreuungsrecht und soziale Gerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Hilf Menschen in schwierigen Situationen und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit echtem sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamgeist, Engagement und Interesse an rechtlichen Themen sind gefragt.
- Andere Informationen: Eine kurzfristige Einstellung ist möglich – starte deine Karriere jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen eine interessante Tätigkeit? Sie bringen sich gerne ein, mögen es im Team zu arbeiten und haben gern abwechslungsreiche Aufgaben? Dann haben sich hier vielleicht zwei gesucht und auch gefunden!
Wer wir sind: Wir führen seit nunmehr über 20 Jahren eine zivil- und sozialrechtlich ausgerichtete Anwaltskanzlei im Herzen von Köln. Aufgrund unserer Spezialisierungen im Betreuungsrecht haben wir viele Rechtsprobleme im Bereich Feststellung des Grades der Behinderung, Pflegestufe, Rechte alter und/oder kranker Menschen, sodass wir uns oft selbst als Sozialarbeiter unter den Rechtsanwälten bezeichnen. Oft handelt es sich bei unseren Mandanten um das sogenannte „kleinste Glied der Kette“, dem wir mit persönlichem Engagement und fachlichem Know-how helfen wollen. Ferner sind wir im Bereich des Familien-, Erb-, Miet- und Reiserechts tätig.
Eine Einstellung ist bei uns auch kurzfristig möglich.
Sachbearbeitung im Bereich gesetzliche Betreuung gesucht! Arbeitgeber: Ulrike Schramm, Peter Issel Rechtsanwaltssozietät
Kontaktperson:
Ulrike Schramm, Peter Issel Rechtsanwaltssozietät HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung im Bereich gesetzliche Betreuung gesucht!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Bereich der gesetzlichen Betreuung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse und Rechte der Mandanten verstehst und bereit bist, dich für sie einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich des Betreuungsrechts. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen und das Wohl der Mandanten. Teile in Gesprächen deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten, und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben der Menschen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung im Bereich gesetzliche Betreuung gesucht!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Anwaltskanzlei und ihre Spezialisierungen im Betreuungsrecht. Besuche die Website, um mehr über ihre Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Teamfähigkeit und dein Interesse an abwechslungsreichen Aufgaben betonen. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Kanzlei beitragen kannst. Zeige dein Engagement für die Belange der Mandanten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ulrike Schramm, Peter Issel Rechtsanwaltssozietät vorbereitest
✨Informiere dich über die Kanzlei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Anwaltskanzlei informieren. Verstehe ihre Spezialisierungen, insbesondere im Betreuungsrecht, und sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Kanzlei zeigen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Beitrag in einem Team verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige dein Engagement für soziale Themen
Da die Kanzlei sich stark mit sozialen Themen beschäftigt, ist es wichtig, dein Interesse und Engagement für diese Bereiche zu zeigen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, warum dir die Arbeit mit benachteiligten Gruppen am Herzen liegt.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.