Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue spannende Projekte im Bereich Geräusche und Lärmschutz.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entfalte dein Potenzial in abwechslungsreichen Projekten mit einem kompetenten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B und Außendienstbereitschaft sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
AUFGABEN
- Betreuung von Projekten im Bereich Geräusche, Lärm- und Schallimmissionsschutz
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Schall- und Schwingungsmessungen an Anlagen
- Erstellung von Schallimmissionsprognosen und Gutachten
- Entwicklung von Schallminderungskonzepten, Begleitung der Umsetzung im Genehmigungsverfahren und Unterstützung bei behördlichen Anfragen
- Betreuung von Projekten von der Angebotserstellung bis zur Abrechnung, sowohl fachlich als auch wirtschaftlich
- Teilnahme an Innovationsprojekten und Weiterentwicklung der Dienstleistungen zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse
QUALIFIKATIONEN
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften, z.B. Physik, Energie- und Umwelttechnik, Elektro- oder Verfahrenstechnik, Umwelt- oder Bauingenieurwesen oder verwandte Fachrichtungen (Bachelor/Master/Diplom)
- Erste Berufserfahrung mit akustischen und schwingungstechnischen Messungen sowie Prognoseberechnungen
- Kenntnisse der Umweltgesetzgebung und relevanter technischer Richtlinien im Schallschutz von Vorteil
- Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Tätigkeit im Außendienst
WEITERE INFORMATIONEN
Bei uns erwartet Sie nicht nur ein sicherer Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und kollegialen Umfeld, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Projekte, in denen Sie Ihr Potenzial voll entfalten können - unterstützt von einem kompetenten Expertinnen- und Expertenteam. Zudem bieten wir Ihnen vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung, attraktive Zusatzleistungen sowie wohnortsnahe Außendiensteinsätze.
Ingenieur als Sachverständiger im Bereich Geräusche (w/m/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur als Sachverständiger im Bereich Geräusche (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Geräusch- und Schallschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu akustischen Messungen und Schallimmissionsschutz recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Projekte von StudySmarter! Informiere dich über unsere aktuellen Projekte und Dienstleistungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur als Sachverständiger im Bereich Geräusche (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe relevante Projekte und Erfahrungen im Bereich Geräusche und Schallimmissionsschutz hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Bereich Geräusche und Lärmschutz darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass dein Schreiben fehlerfrei ist. Lass es von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass es professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen vertraut, die für die Position als Ingenieur im Bereich Geräusche erforderlich sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in akustischen Messungen und Prognoseberechnungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Da die Position auch die Betreuung von Projekten und die Unterstützung bei behördlichen Anfragen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Schallschutz und Umweltgesetzgebung auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, im Interview relevante Fragen zu beantworten oder eigene Ideen einzubringen.