Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und warte Kälte- und Klimaanlagen in verschiedenen Gebäuden.
- Arbeitgeber: Ein TOP Arbeitgeber mit einem internationalen Umfeld und modernen Büros.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an innovativen Lösungen für die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kälte- und Klimatechniker und Erfahrung in der Branche erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist im schönen Thurgau, Kontakt über Ines Koller.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortung:
- Du installierst und nimmst in Betrieb Kälte- und Klimaanlagen in verschiedenen Gebäuden.
- Du kümmerst dich um die Wartung und Reparatur von bestehenden Kälte- und Klimaanlagen.
- Du führst Fehlerdiagnosen durch und behebst Störungen an den Systemen.
- Du führst Regel- und Wartungsarbeiten gemäss den Herstellerangaben und Sicherheitsvorschriften durch.
- Du hilfst bei der Optimierung der Systemeffizienz und bietest Energieberatung.
Qualifikationen:
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Kälte- und Klimatechniker, Kälteanlagenbauer oder in einem ähnlichen Bereich.
- Du bringst Berufserfahrung in der Installation, Wartung und Reparatur von Kälte- und Klimaanlagen mit.
- Du hast fundierte Kenntnisse in der Kältetechnik, Klimatechnik und der Systemdiagnose.
- Du kennst dich gut mit Diagnosetools und Wartungssoftware aus.
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B.
Benefits:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Komfortables Büro mit moderner Infrastruktur.
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte.
- Internationales Umfeld.
Techniker Kälte & Klima (TOP Arbeitgeber) (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker Kälte & Klima (TOP Arbeitgeber) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kälte- und Klimatechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kälte- und Klimatechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Diagnosetools und Wartungssoftware klar und präzise erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Branche! Teile Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Optimierung der Systemeffizienz beigetragen hast. Das wird dein Engagement unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker Kälte & Klima (TOP Arbeitgeber) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Kälte- und Klimatechniker sowie relevante Berufserfahrung. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in der Kältetechnik und Systemdiagnose den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende spezifische Beispiele: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Installation, Wartung und Reparatur von Kälte- und Klimaanlagen belegen. Dies kann deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deines Führerscheins der Klasse B.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Techniker Kälte & Klima technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Kältetechnik und Systemdiagnose vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Installation und Wartung von Klimaanlagen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft Fehlerdiagnosen durchführen müssen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Störungen behoben hast. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktisch anwenden kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über den Arbeitgeber und dessen Projekte im Bereich Kälte- und Klimatechnik. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Firma und deren Werten, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Weiterentwicklung und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.