Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Tagesgeschäft und führe Preisverhandlungen mit Lieferanten.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreicher Kunde in der Baubranche im Aargau mit positiver Firmenkultur.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Tätigkeit, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Wertschätzung und Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder technische Grundausbildung mit Erfahrung im Einkauf erforderlich.
- Andere Informationen: Sprichst du Deutsch und Englisch? Französischkenntnisse sind ein Plus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren langjährigen und erfolgreichen Kunden in der Baubranche im Aargau, suchen wir eine*n Operative*n Einkäufer.
Aufgaben
- Verantwortlich für operatives Tagesgeschäft (eigenes Portfolio)
- Preisverhandlungen, erarbeiten der Konditionen und Rahmenverträgen mit Lieferanten
- Analysieren der Lieferantendaten und Beschaffungsmärkte
- Koorination der Ausschreibungen, Anfragen und Angeboten
Anforderungen
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder technische Grundausbildung kombiniert mit langjähriger kaufmännischer Berufserfahrung
- Weiterbildung im Einkauf sowie einige Jahre Erfahrung im operativen Einkauf
- Sehr gute SAP Kenntnisse
- Deutsch auf Muttersprachenniveau, sehr gute Englischkenntnisse, Französisch ist von Vorteil
Ihre Vorteile
- Spannende und selbständige Tätigkeit im dynamischen Umfeld
- Positive Firmenkultur, Wertschätzung gegenüber jedem sowie attraktive Anstellungsbedingungen
- Gute Weiterbildungs- und -entwicklungsmöglichkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung oder kontaktieren Sie uns einfach und unkompliziert via Telefon oder E-Mail.
job impuls ag - Zentralschweiz KVBaarerstrasse 216300 Zug
Operative*r Einkäufer*in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operative*r Einkäufer*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in den operativen Einkauf geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Einkauf und in der Baubranche. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das operative Geschäft beeinflussen können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Preisverhandlungen vor, indem du dich mit den gängigen Verhandlungstechniken vertraut machst. Übe, wie du deine Argumente überzeugend präsentieren kannst, um deine Verhandlungsposition zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine SAP-Kenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Schulungen teilzunehmen, nutze diese. Eine fundierte Kenntnis von SAP kann dir einen entscheidenden Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operative*r Einkäufer*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, für das du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Operative*r Einkäufer*in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in SAP und deine Erfahrung im operativen Einkauf.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in Preisverhandlungen und der Analyse von Lieferantendaten ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und deine Englischkenntnisse klar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich gut auf spezifische Fragen zum operativen Einkauf vorbereitest. Informiere dich über aktuelle Trends in der Baubranche und sei bereit, deine Kenntnisse über Preisverhandlungen und Lieferantenmanagement zu demonstrieren.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Da sehr gute SAP-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, wo du SAP erfolgreich eingesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein technisches Verständnis.
✨Sprachkenntnisse betonen
Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse zu präsentieren. Da Deutsch auf Muttersprachenniveau und sehr gute Englischkenntnisse erforderlich sind, kannst du Beispiele für Situationen geben, in denen du diese Sprachen im beruflichen Kontext verwendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der positiven Firmenkultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen, die zeigen, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.