Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Fitnesskurse und unterstütze Mitglieder bei ihren Zielen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Fitnessstudio, das sich ständig weiterentwickelt und Innovation schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und Rabatte auf Mitgliedschaften.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und fördere die Gesundheit der Community.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Fitness und Erfahrung im Unterrichten von Kursen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir können Vieles richtig gut, aber besser zu werden, ist unser Anspruch. Darum suchen wir jene, die Initiative zeigen und sich durch ihr Engagement, Können und Talent auszeichnen. Zur Verstärkung unseres Fitnessteams suchen wir in Voll- oder Teilzeit einen:
Fitnesstrainer / Kurstrainer Arbeitgeber: Technische Werke Schwedt GmbH
Kontaktperson:
Technische Werke Schwedt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fitnesstrainer / Kurstrainer
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Fitness und Gesundheit in Gesprächen. Teile deine eigenen Erfahrungen und Erfolge, um zu zeigen, dass du nicht nur ein Trainer bist, sondern auch ein Vorbild für andere.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fitnessprofis und besuche lokale Fitness-Events oder Workshops. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Trainingsmethoden und -philosophien erklären kannst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends im Fitnessbereich und bringe frische Ideen mit. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und innovative Ansätze in dein Training einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fitnesstrainer / Kurstrainer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Fitnesstrainer / Kurstrainer gefordert werden.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, Zertifikate und Fähigkeiten, die dich als idealen Kandidaten für die Stelle qualifizieren. Zeige, wie du Initiative zeigst und Engagement für Fitness und Gesundheit hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich von anderen Bewerbern abhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung des Teams beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Werke Schwedt GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Fitness
Erzähle während des Interviews von deiner eigenen Fitnessreise und warum du dich für den Beruf des Fitnesstrainers entschieden hast. Deine Begeisterung wird ansteckend sein und zeigt, dass du wirklich für die Branche brennst.
✨Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor
Da es sich um eine Position als Fitnesstrainer handelt, könnte es sein, dass du deine Fähigkeiten in einer praktischen Demonstration zeigen musst. Übe einige Übungen oder Kurse, die du unterrichten möchtest, und sei bereit, diese vorzuführen.
✨Kenntnis über aktuelle Fitness-Trends
Informiere dich über die neuesten Trends im Fitnessbereich, wie z.B. neue Trainingsmethoden oder Ernährungstipps. Dies zeigt, dass du am Puls der Zeit bist und bereit bist, dein Wissen mit anderen zu teilen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu den Erwartungen an die Trainer sind besonders relevant.