Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und optimiere SAP-Module, analysiere Geschäftsprozesse und koordiniere Projekte.
- Arbeitgeber: Ein führendes, nachhaltiges Versorgungsunternehmen in Österreich mit Fokus auf Digitalisierung und Energiewende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsprogramme und persönliche Weiterentwicklung in einem internationalen Konzern.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation eines Technologieführers und arbeite in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in SAP-Beratung und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Mindestens € 75.000 Bruttojahresgehalt, Überzahlung je nach Qualifikation möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 75000 - 105000 € pro Jahr.
Das Unternehmen
Unser Auftraggeber ist ein führendes, nachhaltig orientiertes Versorgungsunternehmen in Österreich. Mit einem klaren Fokus auf Versorgungssicherheit, Digitalisierung und die Energiewende zählt das Unternehmen zu den zentralen Akteuren im österreichischen Energiesektor.
Als SAP Consultant (m/w/d) übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der Betreuung, Weiterentwicklung und Optimierung der konzernweiten SAP-Systemlandschaft. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Fachabteilungen, IT und externen Partnern und leisten durch Ihre Expertise einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Zukunftsfähigkeit unserer Geschäftsprozesse.
Ihr Aufgabengebiet:
- Betreuung und Weiterentwicklung ausgewählter SAP-Module (SD, MM, EWM oder SAP IS-U)
- Analyse und Optimierung bestehender Geschäftsprozesse in enger Abstimmung mit den Fachbereichen
- Beratung der Fachabteilungen bei der Umsetzung neuer Anforderungen sowie Erstellung technischer Konzepte
- Steuerung externer Dienstleister sowie Koordination von Rollouts, Upgrades und Systemtests
- Mitarbeit in SAP Projekten von der Konzeption über die Implementierung bis zur Produktivsetzung
- Unterstützung bei der Entwicklung von Schnittstellen zu angrenzenden Systemen
- Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung von Anwendertrainings
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung (HTL, FH, Uni) oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der SAP-Beratung oder -Betreuung, idealerweise in einem produzierenden Unternehmen
- Fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren SAP-Modulen sowie ein gutes Verständnis für Geschäftsprozesse
- Erfahrung in der Projektarbeit, idealerweise mit agilen oder klassischen Methoden
- Hohe Eigenverantwortung, strukturierte Arbeitsweise und Kommunikationsstärke
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das Angebot:
- Verantwortungsvolle Rolle mit aktivem Einfluss auf die digitale Transformation eines Technologieführers
- Gestaltungsfreiheit und moderne Arbeitsumgebung
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung im Rahmen eines internationalen Konzerns
- Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsprogramme, flexible Arbeitszeitmodelle
Für diese Position wird ein Bruttojahresgehalt von mindestens € 75.000 geboten. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung besteht die Bereitschaft zur Überzahlung.
SAP Inhouse Consultant (m/w/d) Arbeitgeber: TPZ & Kollegen
Kontaktperson:
TPZ & Kollegen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Inhouse Consultant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im SAP-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe Ideen ein, wie du zur digitalen Transformation des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für SAP Consultants recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen. Informiere dich über deren Projekte und Werte, um in Gesprächen authentisch und motiviert aufzutreten. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Inhouse Consultant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Achte auf deren Fokus auf Digitalisierung und die Energiewende, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der SAP-Beratung und deine Kenntnisse in relevanten SAP-Modulen (wie SD, MM, EWM oder SAP IS-U) hervorhebt. Betone auch deine Projektarbeit und Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Optimierung von Geschäftsprozessen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ein.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf und im Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation in beiden Sprachen erforderlich sein könnte.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TPZ & Kollegen vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die nachhaltigen Ziele und die digitale Transformation des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens teilst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite spezifische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der SAP-Beratung und -Betreuung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse der SAP-Module
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse in den relevanten SAP-Modulen (SD, MM, EWM oder SAP IS-U) hast. Bereite dich darauf vor, technische Konzepte und Optimierungsmöglichkeiten zu diskutieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen darstellt, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Übe, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst.