Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere wirtschaftliche Performance und entwickle KPIs für strategische Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Würth Elektronik ist ein führendes Unternehmen in der Produktion elektronischer Komponenten mit internationalem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Job Bike, Gesundheitsangebote und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit deiner Analyse und trage zu nachhaltigem Wachstum bei einem starken Unternehmen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder betriebswirtschaftliches Studium sowie Erfahrung im Controlling erforderlich.
- Andere Informationen: Probetag zur Joberkundung und umfassendes Onboarding inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bei der Würth Elektronik Gruppe produzieren und vertreiben elektronische Komponenten wie Leiterplatten, elektronische Bauteile, elektromechanische Elemente und komplette Systembaugruppen. Die Gruppe ist mit drei Geschäftsbereichen auf verschiedenen Märkten international aktiv und das mit rund 7.500 Mitarbeitenden, viel Teamgeist und ebenso viel Leidenschaft. Damit zählt Würth Elektronik zu den erfolgreichsten Gesellschaften der Würth-Gruppe.
Du bist die Schnittstelle zwischen Zahlen und Entscheidungen – und schaffst mit deiner Arbeit die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Du analysierst die wirtschaftliche Performance unserer internationalen Gesellschaften, definierst aussagekräftige Kennzahlen und lieferst dem Management genau die Informationen, die strategisch zählen. Mit einem klaren Blick für Details und einem Verständnis für das große Ganze wirkst du mit – an unternehmerischen Entscheidungen, globaler Steuerung und zukünftiger Entwicklung.
- Fachlich glänzen: Analyse der betriebswirtschaftlichen Performance definierter nationaler und internationaler Gesellschaften
- Fokus setzen: Entwicklung, Verfolgung und Interpretation von KPIs zur Steuerung verschiedener Unternehmensbereiche
- Überblick behalten: Erstellung von Reports und Finanzanalysen als Entscheidungsgrundlage für das Management
- International vernetzen: Enger Austausch mit den internationalen Finanzverantwortlichen auf Augenhöhe
- Kompetent präsentieren: Begleitung von Investitionsprojekten inklusive Erstellung von Business Cases und Wirtschaftlichkeitsanalysen im Rahmen der Konzernvorgaben
Basics: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z.B. Industriekaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Büromanagement) oder ein betriebswirtschaftliches Studium (z.B. BWL, Finance, Controlling, Rechnungswesen)
Erfahrung: Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Controlling, Rechnungswesen oder Finanzwesen; Sehr gute Excel-Kenntnisse sowie sicherer Umgang mit MS Office.
Leidenschaft: Freude daran, Zahlen in Zusammenhänge zu bringen, Analysen zu erstellen und daraus klare Handlungsempfehlungen abzuleiten
Kommunikation: Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; sicherer Auftritt im internationalen Umfeld
Stärken: Analytisches Denkvermögen, hohe Eigeninitiative und eigenverantwortliches Arbeiten
Super vorbereitet: Probetag zum Kennenlernen des Jobs innerhalb des Bewerbungsprozesses und umfassendes Onboarding
Perspektive: Möglichkeiten, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, durch Feedbackgespräche, Entwicklungsprogramme und individuelle Weiterbildungsangebote der Akademie Würth
Rundum fit: Job Bike, betriebsärztliche Vorsorgemöglichkeiten, Gesundheitstage, Sportkurse, Workshops zu Gesundheitsthemen und günstige Mitarbeiterkonditionen bei verschiedenen Fitnessstudios bundesweit
Private Sicherheit: vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge und Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, z. B. Rechtsschutzversicherung
Starkes Umfeld: Mittelständisches Unternehmen mit starkem Konzern im Hintergrund

Kontaktperson:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Performance Controller (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Controlling oder Finanzwesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Kenntnisse in der KPI-Entwicklung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Würth Elektronik Gruppe und ihre internationalen Gesellschaften. Verstehe die Märkte, in denen sie tätig sind, und überlege, wie du zur wirtschaftlichen Performance beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Zahlen und Analysen in deinem Gespräch. Erkläre, wie du komplexe Daten in klare Handlungsempfehlungen umwandeln kannst und warum dir diese Arbeit Freude bereitet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Performance Controller (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Würth Elektronik Gruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Performance Controller relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Controlling, Rechnungswesen und deine Excel-Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Rolle des Performance Controllers interessierst und wie deine Fähigkeiten zur wirtschaftlichen Performance der internationalen Gesellschaften beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Performance Controllers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Performance Controllers. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Kennzahlen analysiert und interpretiert hast.
✨Bereite dich auf Fragen zu KPIs vor
Da die Entwicklung und Verfolgung von KPIs eine zentrale Aufgabe ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Kennzahlen für verschiedene Unternehmensbereiche relevant sind. Überlege dir, wie du diese KPIs in der Vergangenheit genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen.
✨Zeige deine Excel-Kenntnisse
Da sehr gute Excel-Kenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Du könntest nach Beispielen gefragt werden, wie du Excel zur Analyse von Daten verwendet hast.
✨Kommunikation im internationalen Umfeld
Da der Austausch mit internationalen Finanzverantwortlichen wichtig ist, solltest du deine Englischkenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, in Englisch zu kommunizieren und eventuell auch Fragen zu beantworten, um deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen.