Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im strategischen Einkauf und optimiere Beschaffungsprozesse.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Winterthur sichert die medizinische Versorgung durch professionelle Beschaffung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens mit innovativen Einkaufsstrategien und einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung im strategischen Einkauf, idealerweise im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Verantwortung und Gestaltungsspielraum in einem zukunftsorientierten Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Um den reibungslosen Betrieb eines Akutspitals sicherzustellen, kommt der professionellen Beschaffung von medizinischen Gütern ein hoher Stellenwert zu. Die Abteilung Einkauf versteht sich als Dienstleister, die für unsere internen Kunden die optimale Versorgung und wirtschaftliche Beschaffung der benötigten Produkte, Dienstleistungen und Güter sicherstellt. Der Einkauf trägt direkt zur Wettbewerbsfähigkeit des Kantonsspitals Winterthur bei. Ziel dieser Stelle ist es, mit modernen und zukunftsfähigen Einkaufsprozessen einen relevanten Beitrag für einen effizienten Spitalbetrieb zu leisten. Wir suchen eine lösungsorientierte, verhandlungsstarke und kommunikative Einkäuferpersönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung im strategischen Einkauf.
Deine Aufgaben
- Weiterentwicklung vom Team Strategischer Einkauf mit den beiden Sparten Medical und NonMedical
- Führung und fachliche Entwicklung eines Teams von 4 Einkaufsspezialisten
- Entwicklung und Umsetzung von Warengruppenstrategien zur Sicherstellung einer zuverlässigen und wettbewerbsfähigen Supply Chain am KSW
- Optimierung der Beschaffungskosten in den strategischen Warengruppen unter Berücksichtigung der TCO
- Leitung und Mitwirkung an Projekten zur kontinuierlichen Verbesserung der Beschaffungsprozesse
- Selbständige Betreuung einer eigenen Warengruppe inklusive Durchführung öffentlicher Submissionen
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im öffentlichen Beschaffungswesen
- Markt- und Lieferantenanalysen zur Weiterentwicklung des Lieferantenportfolios
- Aufbau und Pflege von strategischen Partnerschaften mit Lieferanten und internen Anspruchsgruppen
Dein Profil
- Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches, technisches oder vergleichbares Studium
- Fundierte Erfahrung in der Leitung eines strategischen Einkaufs, idealerweise im Gesundheitswesen
- Nachgewiesene Expertise im Warengruppenmanagement und in der strategischen Beschaffung
- Vertiefte Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht sowie praktische Erfahrung mit Submissionen
- Führungspersönlichkeit mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten und Verhandlungsgeschick
- Strukturierte, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein
- Sicherer Umgang mit ERP-Systemen und MS Office / Teams
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten
Hast du noch Fragen? Gerne kannst du dich bei mir melden: Rico Ziegler, Leiter Einkauf, Tel. 052 266 30 18
Leiter / Leiterin Strategischer Einkauf 80-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter / Leiterin Strategischer Einkauf 80-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich strategischer Einkauf zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf den Einkauf im Gesundheitswesen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im strategischen Einkauf, insbesondere im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte im Einkauf optimiert hast. Diese Geschichten können in Gesprächen sehr überzeugend sein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die das Kantonsspital Winterthur im Einkauf sieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter / Leiterin Strategischer Einkauf 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Leiter / Leiterin Strategischer Einkauf. Erkläre, warum du dich für diese Rolle im Gesundheitswesen interessierst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierte Erfahrung im strategischen Einkauf, insbesondere im Gesundheitswesen. Nenne konkrete Beispiele für Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten im Warengruppenmanagement und in der Verhandlungskompetenz unter Beweis stellen.
Zeige deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du deine Erfahrungen in der Leitung von Teams klar darstellen. Beschreibe, wie du dein Team entwickelt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit und Genauigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Genauigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im strategischen Einkauf, insbesondere im Gesundheitswesen. Überlege dir Beispiele, die deine Erfolge und Herausforderungen in früheren Positionen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das öffentliche Beschaffungsrecht
Da die Stelle Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht erfordert, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrung zu erläutern. Denke an konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
✨Strategische Denkweise zeigen
Zeige während des Interviews, dass du eine strategische Denkweise hast. Diskutiere, wie du Warengruppenstrategien entwickelt und umgesetzt hast, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.