Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Lernende in der Konstruktion und bereite sie auf Prüfungen vor.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Konstruktion mit Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Konstrukteur/in EFZ und Erfahrung in der Branche.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, Standort in der Region Bern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Mit deinem grossen Fachwissen in der Konstruktion, unterstützt du die Lernenden in ihrer Ausbildung.
- Du bereitest die Lernenden auf die Teil- und Abschlussprüfungen vor.
- Herstellungsunterlagen erstellen und Baugruppen konstruieren.
- Abklärungen zur Herstellung und Beschaffung der benötigten Bauteile.
- Mitwirken im Rekrutierungsprozess für neue Lernende.
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Ausbildung als Konstrukteur/in EFZ, vorzugsweise mit Weiterbildung auf HF-Niveau.
- Mehrere Jahre Berufserfahrung als Konstrukteur.
- Versierte ISO-GPS-Norm, 3D CAD und ERP-Kenntnisse.
- Mit Lernenden gehst du professionell um und besitzt ein pädagogisches Geschick.
- Du bist ein Kommunikationstalent mit einer strukturierten und zuverlässigen Arbeitsweise.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Arbeiten als Konstrukteur/in und Berufsbildner/in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeiten als Konstrukteur/in und Berufsbildner/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Konstrukteur/in und Berufsbildner/in unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Konstruktion. Zeige im Gespräch, dass du am Puls der Zeit bist und bereit, neue Methoden und Werkzeuge zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an der Ausbildung von Lernenden. Bereite Ideen vor, wie du die Lernenden unterstützen und fördern kannst. Das wird deine pädagogischen Fähigkeiten unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeiten als Konstrukteur/in und Berufsbildner/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Konstrukteur/in EFZ sowie deine Weiterbildung auf HF-Niveau. Zeige, wie deine Berufserfahrung dich für die Position qualifiziert.
Pädagogische Fähigkeiten betonen: Da die Stelle auch das Unterrichten von Lernenden umfasst, solltest du deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Lernenden klar darstellen. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.
Technische Kenntnisse anführen: Erwähne deine Kenntnisse in ISO-GPS-Normen, 3D CAD und ERP-Systemen. Diese technischen Fähigkeiten sind entscheidend für die ausgeschriebene Position und sollten prominent in deiner Bewerbung platziert werden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Konstrukteur/in viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Konstruktion, ISO-GPS-Normen und CAD-Software vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein pädagogisches Geschick
Da du auch Lernende betreuen wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung demonstrierst. Bereite ein kurzes Beispiel vor, wie du einem Lernenden ein komplexes Thema erklärt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In der Rolle wird viel Kommunikation erforderlich sein, sowohl mit Lernenden als auch im Team. Sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Kommunikation in deinem bisherigen Job zu teilen und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.