Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Gutachten und berate Unternehmen zur betrieblichen Altersversorgung.
- Arbeitgeber: Swiss Life ist ein führender Anbieter von Finanz- und Vorsorgelösungen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Individuelle Förderung, Entwicklungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Altersversorgung mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Mathematik, Erfahrung in der bAV wünschenswert.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung zum Aktuar und Unterstützung bei Digitalisierungsstrategien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du möchtest deine Talente entfalten, deine Stärken beweisen, deine Ideen einbringen? Als ein führender europäischer Anbieter von Finanz- und Vorsorgelösungen unterstützen wir mit Leidenschaft Menschen, finanziell für sich zu sorgen – ein Leben lang. Das Know-how und die Leidenschaft unserer Mitarbeitenden ist dabei die Grundlage unserer Erfolge. Deshalb fördern und unterstützen wir auch dich individuell und bedarfsgerecht sowohl in deiner persönlichen als auch bei deiner beruflichen Entwicklung.
Suchst du eine Karriere mit Zukunft? Dann herzlich willkommen bei Swiss Life! Du bist auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung im Bereich der betrieblichen Altersversorgung? Dann bist du bei der SLPM GmbH genau richtig. Denn die Themenwelt der betrieblichen Altersversorgung ist unsere Leidenschaft: bAV am Puls der Zeit verbunden mit fachlicher Expertise und Zuverlässigkeit ist unser Erfolgskonzept.
- Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten zur Bewertung von Pensionsverpflichtungen sowie vergleichbare langfristig fällige Verpflichtungen gemäß nationalen und internationalen Bewertungsvorschriften
- Übernahme weiterer aktuarieller Dienstleistungen wie die Ermittlung von Versorgungsleistungen oder Berechnungen von Versorgungsausgleich, Abfindungsbeträgen, Beständen usw.
- Beratung und Betreuung von Unternehmen, Vermittlern und unserem Außendienst zu versicherungsmathematischen Fragen der betrieblichen Altersversorgung
- Aufbereitung von betriebswirtschaftlichen Analysen und gutachterlichen Stellungnahmen
- Unterstützung bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien und der Weiterentwicklung von Bewertungstools und Softwarelösungen
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Mathematik. Abgeschlossene oder begonnene Ausbildung zum Aktuar (DAV, IVS) wünschenswert. Langjährige Berufserfahrung und breites Fachwissen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung. Sicherer Umgang mit Excel; Kenntnisse in Programmiersprachen von Vorteil. Selbstständige Arbeitsweise, hohes Maß an Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und Teamgeist.
Mathematiker/ Aktuar (m/w/d) betriebliche Altersversorgung Arbeitgeber: Swiss Life Lebensversicherung SE

Kontaktperson:
Swiss Life Lebensversicherung SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mathematiker/ Aktuar (m/w/d) betriebliche Altersversorgung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche der betrieblichen Altersversorgung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Swiss Life oder ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung zu sprechen. Zeige dein Wissen über versicherungsmathematische Gutachten und relevante Bewertungsvorschriften.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung bieten. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Digitalisierungskompetenz hervorheben
Da die Digitalisierung in der Branche eine große Rolle spielt, solltest du deine Kenntnisse in Excel und eventuell auch in Programmiersprachen betonen. Überlege, wie du diese Fähigkeiten konkret in der Position einsetzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mathematiker/ Aktuar (m/w/d) betriebliche Altersversorgung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Mathematiker/Aktuar im Bereich der betrieblichen Altersversorgung deutlich macht. Hebe deine spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die zu den Anforderungen passen.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in der (Wirtschafts-) Mathematik sowie deine Erfahrung im Bereich der betrieblichen Altersversorgung klar darstellst. Erwähne auch deine Fähigkeiten im Umgang mit Excel und eventuell Programmiersprachen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Life Lebensversicherung SE vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf versicherungsmathematische Gutachten und betriebliche Altersversorgung hat, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
In der Rolle als Mathematiker/Aktuars ist es wichtig, analytisch denken zu können. Bereite dich darauf vor, deine Herangehensweise an komplexe Probleme zu erläutern und wie du diese in der Vergangenheit gelöst hast. Dies könnte auch das Arbeiten mit Excel oder Programmiersprachen umfassen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert soziale Kompetenz und Teamgeist. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern oder Projekte voranzutreiben. Dies zeigt, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.
✨Frage nach den Digitalisierungsstrategien
Da die Unterstützung bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien Teil der Rolle ist, zeige Interesse an den aktuellen Entwicklungen im Unternehmen. Frage nach den Tools und Softwarelösungen, die verwendet werden, und bringe eigene Ideen ein, wie diese weiterentwickelt werden könnten.