Dipl. Physiotherapeut:in im stationären Reha Bereich
Dipl. Physiotherapeut:in im stationären Reha Bereich

Dipl. Physiotherapeut:in im stationären Reha Bereich

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest in der Physiotherapie mit Einzel- und Gruppensettings.
  • Arbeitgeber: Das Berner Reha Zentrum ist eine führende Rehabilitationsklinik in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit und moderne Infrastruktur warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Chance, an klinischen Studien teilzunehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Physiotherapeut:in FH/HF, Berufserfahrung von Vorteil, aber nicht zwingend.
  • Andere Informationen: Freu dich auf ein starkes Team und eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Berner Reha Zentrum gehört zum Medizinbereich Rehabilitation & Sportmedizin der Insel Gruppe und ist eine der schweizweit führenden Rehabilitationskliniken.

Das erwartet Sie:

  • Evidenzbasiertes Arbeiten
  • Erweiterte Rolle der Physiotherapie
  • Abwechslungsreiche Arbeitsinhalte
  • Einzel- und Gruppensetting
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Aussicht auf Studierendenbetreuung der BFH, ZHAW, HES-SO
  • Möglichkeit zur Behandlung von ambulanten Patient:innen
  • Modernste Infrastruktur mit neuesten Therapiegeräten (AlterG, Nintendo Switch, Dividat, Zebris Belastungsmessplatte / Ganganalyse)
  • Chance zur Mitarbeit an klinischen Studien

Das bringen Sie mit:

  • Ausbildung als Dipl. Physiotherapeut:in FH / HF (Start auch ohne SRK-Anerkennung möglich)
  • Berufserfahrung von Vorteil, aber nicht zwingend nötig
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten mit hoher Sozialkompetenz

Unser Angebot:

Das Wir hat bei uns einen hohen Stellenwert. Wir bieten die Möglichkeit für eine ausgewogene Work-Life-Balance und Teilzeitarbeit. Unsere Vielfalt liegt im Einzel- und Gruppensettings mit Patient:innen aus verschiedenen Bereichen. Wir sind nicht nur gemeinsam auf der Arbeit ein Team, wo die Freude wichtig ist, sondern auch in unserer Freizeit.

Fragen zur Stelle? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Ann Van Hoof, Leiterin Therapien Prävention Beratung, +41 33 244 34 03, INSELSPITAL 3625 Heiligenschwendi.

Dipl. Physiotherapeut:in im stationären Reha Bereich Arbeitgeber: Whatjobs

Das Berner Reha Zentrum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit bietet. Mit modernster Infrastruktur und einem interdisziplinären Team fördern wir nicht nur die berufliche Weiterentwicklung, sondern auch die persönliche Entfaltung in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Hier haben Sie die Chance, an innovativen klinischen Studien mitzuwirken und Ihre Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld einzubringen.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Physiotherapeut:in im stationären Reha Bereich

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Physiotherapie und evidenzbasierten Praktiken. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Rehabilitationsbereich zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Therapiegeräte, die im Berner Reha Zentrum verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Geräten hast, erwähne dies in Gesprächen, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Physiotherapeut:in im stationären Reha Bereich

Physiotherapeutische Fachkenntnisse
Evidenzbasiertes Arbeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbständiges Arbeiten
Soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in Einzel- und Gruppentherapie
Kenntnisse moderner Therapiegeräte
Patientenorientierung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Engagement für die Weiterbildung
Fähigkeit zur Studierendenbetreuung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Berner Reha Zentrum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Berner Reha Zentrum informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Philosophie, Arbeitsweise und die angebotenen Therapien zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Ausbildung als Dipl. Physiotherapeut:in FH / HF eingehst. Wenn du bereits Berufserfahrung hast, hebe diese hervor, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich ist.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im stationären Reha Bereich reizt. Zeige deine Begeisterung für evidenzbasiertes Arbeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf evidenzbasiertes Arbeiten vor

Informiere dich über evidenzbasierte Praktiken in der Physiotherapie und sei bereit, Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu teilen. Zeige, dass du die neuesten Forschungsergebnisse in deine Arbeit integrieren kannst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Das Berner Reha Zentrum legt Wert auf Teamarbeit, also zeige, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen zur modernen Infrastruktur stellen

Zeige dein Interesse an den neuesten Therapiegeräten und -methoden, die im Zentrum verwendet werden. Stelle Fragen dazu, wie diese Technologien in der täglichen Arbeit eingesetzt werden und wie sie die Patientenergebnisse verbessern können.

Soziale Kompetenzen hervorheben

Da hohe Sozialkompetenz gefordert ist, bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie im Umgang mit Patient:innen zeigen. Dies kann entscheidend sein, um im Interview zu überzeugen.

Dipl. Physiotherapeut:in im stationären Reha Bereich
Whatjobs
Whatjobs
  • Dipl. Physiotherapeut:in im stationären Reha Bereich

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-14

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>