Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Nachtwacheteam und hilf in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Pflegezentrum, das auf Qualität und Teamarbeit setzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergünstigungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Öko-Bonus für Pendler.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege aktiv mit und unterstütze Menschen in herausfordernden Zeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Pflegefachperson FH/HF mit Erfahrung in der Psychiatrie.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Der Querschnittsbereich Pflege, Bildung und Sozialdienst setzt sich folgendermassen zusammen: Kompetenzzentrum Bildung, Personalpool flex26, Pflegeentwicklung, Deeskalationsmanagement, Sozialdienst und Zentrale Anmeldung. Das Kompetenzzentrum Bildung unterstützt das Personal mit und bei Aus-, Weiter- und Fortbildungen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer professionellen und hochstehenden Pflegequalität. Pflegequalität ist auch ein zentrales Anliegen der Pflegeentwicklung, welche gemeinsam mit den Fachverantwortlichen stationsübergreifende Projekte auf der Grundlage von evidenzbasiertem Wissen leitet. Dank unseres eigenen Personalpools flex26 gelingt es uns, kurzfristige Vakanzen/Ausfälle speditiv und professionell auszugleichen und mit PDAG-internem Pflegepersonal zu kompensieren. Das Deeskalationsmanagement fördert das Behandlungsteam in der Kompetenz zu deeskalierender Milieugestaltung, berät und betreut Mitarbeitende vor und nach Bedrohungssituationen. Es erarbeitet interdisziplinäre Schulungskonzepte und führt Fortbildungen zu diesem Thema durch. Der Sozialdienst ist ein wichtiger Bestandteil des interprofessionellen Behandlungsangebotes. Er unterstützt und fördert Patientinnen und Patienten bei der sozialen und beruflichen Integration mit dem Ziel, ihre Selbständigkeit im Alltag wiederzuerlangen. Die Zentrale Anmeldung ist für die externen Zuweisenden die erste Anlaufstelle, hilft bei Fragen zu unseren Angeboten, nimmt Zuweisungen entgegen und triagiert diese.
Profil
- Diplomierte Pflegefachperson FH/HF, vorzugsweise mit Berufserfahrung in der Psychiatrie
- Neben Engagement und Verantwortungsbewusstsein erwarten wir Freude und Interesse an der Pflege und Betreuung von Menschen in Krisensituationen
- Flexible, belastbare und innovative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
- Gepflegtes Äusseres und gute Umgangsformen
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse
Aufgaben
- Sie ergänzen das Nachtwacheteam und unterstützen die Stationen in unterschiedlichen Situationen
- Sie werden in einem interessanten und abwechslungsreichen Bereich in die Verantwortung miteinbezogen
- Sie unterstützen Menschen in akuten Krisen, übernehmen Eintritte und stellen - unter Berücksichtigung der individuellen Lebenssituation der Patientinnen und Patienten - deren Betreuung sicher
- Sie verstehen sich als Teil der interprofessionellen Behandlungsteams und beteiligen sich an der Umsetzung der Stationskonzepte sowie des Leitbildes des Betriebes
Benefits
Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel: Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert. Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software «Moodtalk» an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird. Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr. Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an. Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.
Fragen zur Stelle?
Susanne Spring, Leiterin Pflege (KAN) Simone Meister, Leiterin Pflege (KPP) +41 56 462 27 89 oder +41 56 462 22 33
Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF Nachtwache Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF Nachtwache
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Nachtpflege. Zeige in Gesprächen, dass du die besonderen Anforderungen und die Dynamik der Nachtschicht verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, insbesondere im Bereich Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Deeskalation und Krisenintervention vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem interprofessionellen Team zu arbeiten. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF Nachtwache
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zur Pflege her: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Leidenschaft für die Pflege und Betreuung von Menschen, insbesondere in Krisensituationen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dich zu einer idealen Kandidatin oder einem idealen Kandidaten für diese Position machen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Psychiatrie oder in ähnlichen Bereichen hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle Teil eines interprofessionellen Behandlungsteams ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Erwähne spezifische Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild: Da ein gepflegtes Äusseres und gute Umgangsformen gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen professionell und ordentlich gestaltet sind. Dies spiegelt dein Engagement und deine Professionalität wider.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und wie du in Krisensituationen reagierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die Pflege
Betone deine Leidenschaft für die Pflege und Betreuung von Menschen in Krisensituationen. Teile mit, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen möchtest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines interprofessionellen Behandlungsteams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Umsetzung von Stationskonzepten beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Betriebs verstehst und bereit bist, dich aktiv an der Umsetzung des Leitbildes zu beteiligen.