servicetechniker raum thurgau (w/m/d)
servicetechniker raum thurgau (w/m/d)

servicetechniker raum thurgau (w/m/d)

St. Gallen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe komplexe mechanische und elektrische Service- und Reparaturaufgaben bei Kunden aus.
  • Arbeitgeber: Ein führender Spezialist in der Aufzugstechnik mit einem starken Fokus auf Innovation und Qualität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 25-30 Tage Urlaub, kostenlose Parkplätze und interne Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und trage zur Sicherheit und Mobilität in Gebäuden bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Bereich und gute elektrische Fachkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Führerschein der Kat. B notwendig; Niv 14.4 Bewilligung von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Jetzt geht's aufwärts! Bei diesem führenden und internationalen Top-Spezialisten in der Aufzugstechnik und Gebäudemobilität. Durch Innovation, Zuverlässigkeit und hohem Qualitätsbewusstsein hat sich das Unternehmen einen guten Namen auf dem Markt geschaffen. Die Geschäftsfelder umfassen Neuinstallationen, Modernisierungen sowie Service von Aufzügen aller Art. Die Mitarbeitenden profitieren von einer wertschätzenden und vielfältigen Unternehmenskultur.

Zur Verstärkung des aufgestellten Teams sucht es nun einen zuverlässigen arbeitenden und kundenorientierten Servicetechniker Raum Thurgau (w/m/d).

Aufgaben:
  • Sie führen vielseitige und komplexe mechanische, elektrische sowie hydraulische Service- und Reparaturaufgaben in der Region Thurgau bei Kunden aus.
  • Dazu gehören die Fehlersuche, der Seilwechsel sowie der Austausch von Steuerungen, Frequenzumrichtern, Antriebssystemen, von Hardware, Bremsen und Umlenkrollen an Liftanlagen.
  • Sie betreuen dabei Kunden in der Stadt St. Gallen und Region Winterthur bis Chur.
  • Sie leisten ausserdem einen wertvollen Beitrag zur Wiederinbetriebnahme sowie zum Werterhalt von Aufzugsanlagen.
Anforderungen:
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufslehre als Metallbauer, Polymechaniker, Automechaniker, Nutzfahrzeugmechaniker, Landmaschinenmechaniker, Motorradmechaniker oder als Elektroinstallateur, Elektromonteur, Automatiker (w/m/d).
  • Wichtig ist, dass Sie, zusätzlich zu den mechanischen, auch gute elektrische Fachkenntnisse mitbringen.
  • Ein Führerschein der Kat. B ist für diese Tätigkeit eine Voraussetzung.
  • Eine NIV 14.4 Bewilligung ist von Vorteil, kann aber auch sehr gut nachgeholt werden.
  • Sie sind des Weiteren in der Lage, Elektroschemata zu lesen und umzusetzen.
  • Bezeichnen Sie sich zudem als körperlich fit, flexibel und einsatzbereit? Toll!

Freuen Sie sich auf:

  • Eine 40-Stunden-Woche
  • Flexible Arbeitszeiten
  • 25-30 Tage Ferien im Jahr
  • Kostenlose Parkplätze
  • Interne Weiterbildungen
  • Fahrzeug / private Nutzung möglich

Arbeitsort: Stadt St. Gallen und Umgebung.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf Ihre Bewerbung über unser Registrierungs-Tool oder via E-Mail. Gerne informiere ich Sie über diese Vakanz. Ihre Bewerbung behandle ich natürlich absolut diskret.

servicetechniker raum thurgau (w/m/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine wertschätzende und vielfältige Unternehmenskultur bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 25-30 Tagen Urlaub im Jahr und internen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Servicetechniker im Raum Thurgau. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Arbeitsort in der Stadt St. Gallen und Umgebung, wo Innovation und Qualität an erster Stelle stehen.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: servicetechniker raum thurgau (w/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Aufzugstechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Aufzügen und Gebäudemobilität beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Aufzugstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Innovationen Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Erklären von elektrotechnischen Konzepten oder Reparaturprozessen, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kundenorientierung! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder Probleme gelöst hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem kundenorientierten Umfeld zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: servicetechniker raum thurgau (w/m/d)

Mechanische Kenntnisse
Elektrische Fachkenntnisse
Hydraulische Kenntnisse
Fehlersuche und Problemlösung
Lesen und Umsetzen von Elektroschemata
Kundenorientierung
Flexibilität
Körperliche Fitness
Führerschein der Kategorie B
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Erfahrung in der Aufzugstechnik
Bereitschaft zur Weiterbildung
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere in den Bereichen Mechanik und Elektrik, die für die Position als Servicetechniker wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Stelle bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten ein und betone deine Kundenorientierung sowie deine Flexibilität.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unser Registrierungs-Tool oder per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Servicetechniker sowohl mechanische als auch elektrische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fehlersuche und Reparatur von Aufzügen demonstrieren.

Zeige deine Kundenorientierung

In dieser Rolle ist es wichtig, kundenorientiert zu arbeiten. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder wie du ihre Bedürfnisse erfüllt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut im Umgang mit Menschen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Unternehmen und seine Produkte im Bereich Aufzugstechnik. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und die Unternehmenskultur verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen bietet interne Weiterbildungen an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Dies signalisiert, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.

servicetechniker raum thurgau (w/m/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • servicetechniker raum thurgau (w/m/d)

    St. Gallen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>