Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Partner aus Schulen und Unternehmen zusammenbringen, um die Nachwuchssicherung zu fördern.
- Arbeitgeber: Der MAV ist einer der größten Arbeitgeberverbände in NRW, der die M+E-Industrie vertritt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einer dynamischen Branche zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der M+E-Branche und arbeite an wichtigen Bildungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bildung und Kommunikation, idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Bildung oder Personal.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einer der stärksten Industrieregionen Deutschlands.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Märkische Arbeitgeberverband (MAV) gehört zu den größten regionalen Arbeitgeberverbänden in NRW. Mit 460 Mitgliedsunternehmen vertreten wir die mittelständische Metall- & Elektro-Industrie (M+E) im nördlichen Märkischen Kreis, in Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis. Südwestfalen ist die stärkste Industrieregion Nordrhein-Westfalens und gehört bundesweit zu den Top 3. Hören Sie hier das Herz der deutschen Wirtschaft schlagen!
Zu den Zielen des MAV gehört u.a. die Nachwuchssicherung für die M+E-Branche. An dieser Schnittstelle arbeiten Sie und bringen die relevanten Partner (Schulen, Hochschulen, sonstige Bildungseinrichtungen, Ansprechpartner aus unseren Mitgliedsunternehmen und weitere Akteure) zusammen.
Bildungsreferent (m/w/d) gesucht Arbeitgeber: Märkischer Arbeitgeberverband e.V.
Kontaktperson:
Märkischer Arbeitgeberverband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsreferent (m/w/d) gesucht
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten in der M+E-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Vertretern von Unternehmen und Bildungseinrichtungen ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über die Branche
Setze dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen der Metall- und Elektroindustrie auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie du zur Nachwuchssicherung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Partnern zusammengearbeitet hast. Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für die Nachwuchsförderung zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen deine Begeisterung für Bildung und die M+E-Branche durchscheinen. Erkläre, warum dir die Nachwuchssicherung wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die nächsten Generationen für diese Berufe zu begeistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsreferent (m/w/d) gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Märkischen Arbeitgeberverband (MAV) und seine Ziele. Verstehe die Rolle, die der Verband in der M+E-Branche spielt, und welche Partner er zusammenbringt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bildungsbereich sowie deine Kenntnisse der M+E-Industrie hervorhebt. Achte darauf, relevante Stationen klar und prägnant darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Bildungsreferent geeignet bist. Betone deine Fähigkeiten im Networking und deine Leidenschaft für die Nachwuchssicherung in der M+E-Branche.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Märkischer Arbeitgeberverband e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den MAV
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Märkischen Arbeitgeberverband informieren. Verstehe seine Ziele, insbesondere in Bezug auf die Nachwuchssicherung in der M+E-Branche, und sei bereit, zu erklären, wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Bildungseinrichtungen oder Unternehmen zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Bildungsreferenten zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle des Bildungsreferenten viel Kommunikation erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Partner zusammenzubringen und effektiv zu kommunizieren.