Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, maßgeschneiderte Systeme zu integrieren und technische Lösungen zu entwickeln.
- Arbeitgeber: Heinrich VOSS Gebäudetechnik GmbH ist seit 1946 im Anlagenbau tätig und bietet innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle für eine bessere Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines erfahrenen Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Gebäudetechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und IT sowie die Bereitschaft, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Was macht ein Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)? Als Heinrich VOSS Gebäudetechnik GmbH arbeiten und realisieren wir maßgeschneiderte Anlagen für unterschiedlichste Anforderungen. 1946 gegründet, blicken wir heute auf über 75 Jahre Erfahrung im gebäudetechnischen Anlagenbau zurück. Neben den klassischen Feldern der Haustechnik und dem Anlagenbau arbeiten wir mit unseren Fachbereichen VOSSservice im technischen Gebäudedienst, VOSSbad im Neubau- und Sanierungsbereich und mit VOSSenergie im Bereich der erneuerbaren Energien. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle machen uns auch für Familien zum optimalen Arbeitgeber.
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Heinrich Voss Gebäudetechnik GmbH
Kontaktperson:
Heinrich Voss Gebäudetechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder erhält wertvolle Tipps.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Systemintegration ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, Informationen über die Heinrich VOSS Gebäudetechnik GmbH zu sammeln. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Gebäudetechnik darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich Voss Gebäudetechnik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Heinrich VOSS Gebäudetechnik GmbH informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, ihre Geschichte und ihre Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik für Systemintegration handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Systeme und Technologien relevant sind und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du im Team gearbeitet hast oder Probleme gelöst hast. Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit sind in diesem Berufsfeld entscheidend.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Entwicklungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.