Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und koordiniere Deutschkurse für Geflüchtete und Migrant*innen.
- Arbeitgeber: Die AOZ ist eine öffentliche Organisation, die Integration und Migration unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und 4-6 Wochen Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Lernenden und fördere Integration in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im Bereich Deutsch als Zweitsprache erforderlich.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten möglich und zusätzliche Betriebsferientage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 86000 - 112000 € pro Jahr.
Der Fachbereich Bildung bietet Deutschkurse (GER-Niveaus A1–B2) sowie Alphabetisierungskurse in der Stadt Zürich, in verschiedenen Gemeinden und im Kanton Schwyz an. Die Kurse richten sich an Geflüchtete und Migrant*innen, die Deutsch lernen, um sich besser zu integrieren, Zugang zur Berufsbildung oder zum Arbeitsmarkt zu erhalten oder sich mit relevanten Stellen in ihren Wohngemeinden zu vernetzen.
Stellenantritt per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung.
Ihre Aufgaben:
- Sie beraten zuweisende Stellen, Gemeinden und Teilnehmende und koordinieren Anfragen.
- Sie führen Markt- und Angebotsrecherchen im Bereich Deutschkurse durch und arbeiten an neuen Konzepten und Projekten mit.
- Sie bringen Ihr Fachwissen in Submissionen und Akkreditierungsprozessen und in die Erstellung von Lehrplänen ein.
- Sie gestalten den Aussenauftritt des Fachbereichs mit, betreuen die Website und erstellen Vorlagen für Flyer und weiteres Marketingmaterial.
- Bei Bedarf unterstützen Sie bei Unterrichtsbeobachtungen, übernehmen Unterrichtsvertretungen und erledigen administrative Aufgaben.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) sowie eine Zusatzausbildung als eidg. Fachausweis Ausbildner*in und idealerweise fide-Sprachkursleiter*in im Integrationsbereich.
- Langjährige Erfahrung und fundierte Kenntnisse im Bereich Deutsch als Zweitsprache.
- Grundkenntnisse im Produktmanagement oder in einem vergleichbaren Gebiet von Vorteil.
- Sicherer Umgang mit MS Office und branchenspezifischen Anwendungen sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten in Deutsch.
- Selbstständige, belastbare und analytische Arbeitsweise sowie interkulturelle Sensibilität.
Wir bieten Ihnen:
- Ein Jahressalär, je nach Berufserfahrung und Alter zwischen CHF 86'000 und 112'000.
- 4-6 Wochen Ferien pro Jahr, je nach Alter.
- Zusätzliche 6 Betriebsferientage pro Jahr.
- Beitrag an Verpflegungskosten (Lunch Checks).
- Mobiles Arbeiten nach Möglichkeit.
Ihr Arbeitsort: Eggbühlstrasse 15, 8050 Zürich, Schweiz.
Interessiert? Karin Fux, Leiterin Dienstleistungen & Produktentwicklung, T 044 415 64 03 steht für Auskünfte gerne zur Verfügung. Claudia Dönni, HR Recruiting Partnerin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 2'000 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.
Fachspezialist*in Dienstleistung und Produkte im Bildungsbereich, 60-80% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist*in Dienstleistung und Produkte im Bildungsbereich, 60-80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bildungsbereich oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Kurse hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Sensibilität und deiner Erfahrung im Umgang mit Geflüchteten und Migrant*innen vor. Diese Themen sind für die Stelle besonders relevant und zeigen dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen einfach und klar vermitteln kannst. Dies ist entscheidend, da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist*in Dienstleistung und Produkte im Bildungsbereich, 60-80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Deutsch als Zweitsprache und deine Kenntnisse im Produktmanagement hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine interkulturelle Sensibilität und deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Beratung von zuweisenden Stellen und die Koordination von Anfragen. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Präsentiere dein Fachwissen
Da die Position Fachwissen im Bereich Deutsch als Zweitsprache erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen. Bereite dich darauf vor, wie du dein Wissen in Submissionen und Akkreditierungsprozesse einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Gestaltung des Außenauftritts und die Erstellung von Marketingmaterial umfasst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Interkulturelle Sensibilität betonen
In einem Umfeld, das sich mit Geflüchteten und Migrant*innen beschäftigt, ist interkulturelle Sensibilität entscheidend. Teile im Interview Beispiele, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen gearbeitet hast und welche Strategien du anwendest, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.