Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Cloud-Architekturen für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Cloud-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit hoher Eigenverantwortung und offener Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Informatik-Ausbildung und Erfahrung in Cloud-Technologien.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in Ebikon, Kontakt für Fragen: Vera-Lucia Bösch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Verantwortung: Entwicklung und Implementierung von Cloud-Architekturen und Infrastrukturkonzepten für unsere Kunden. Sicherstellung einer effizienten und sicheren Vernetzung verschiedener Standorte. Bereitstellung und Verwaltung virtueller Infrastrukturen mit VMware und Hyper-V. Administration und Optimierung von Microsoft 365 und Azure-Diensten. Mitarbeit in einem leistungsfähigen Team mit hoher Eigenverantwortung.
Qualifikationen: Abgeschlossene Informatik-Ausbildung mit Erfahrung in Cloud- und Virtualisierungstechnologien. Praxis in der Umsetzung von Kundenprojekten und IT-Infrastrukturlösungen. Sehr gute analytische und kommunikative Fähigkeiten. Eigenverantwortliche, zielorientierte Arbeitsweise. Du sprichst fliessend Deutsch und hast gute Englischkenntnisse.
Techstack: Microsoft 365, Azure, Citrix, VMware, Hyper-V, Windows Server, Active Directory, Netzwerk (Firewall, VPN, Routing), PowerShell.
Benefits: Homeoffice, Flexible Arbeitszeitgestaltung, Flache Hierarchien, Coaching und Mentoring, Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Offene Unternehmenskultur.
Arbeitsort: Ebikon
Kontakt: Vera-Lucia Bösch, +41443852142
Cloud & Virtualization Architect (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud & Virtualization Architect (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cloud- und Virtualisierungsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Microsoft 365, Azure oder VMware konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Webinaren oder Workshops, die sich mit Cloud-Technologien beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern, was dir bei der Bewerbung helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Cloud-Architekturen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Technologien und Best Practices informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Umsetzung von Cloud-Projekten demonstrieren. Überlege dir, wie du deine analytischen und kommunikativen Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud & Virtualization Architect (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Informatik-Ausbildung sowie deine Erfahrung mit Cloud- und Virtualisierungstechnologien. Gehe besonders auf Projekte ein, die du erfolgreich umgesetzt hast.
Verwende relevante Schlüsselbegriffe: Integriere Begriffe aus der Stellenbeschreibung wie Microsoft 365, Azure, VMware und Hyper-V in dein Anschreiben und deinen Lebenslauf. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da sehr gute analytische und kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Dies kann durch Teamprojekte oder Kundeninteraktionen geschehen.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du dich für diese Position und das Unternehmen interessierst. Zeige, dass du die offene Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur Weiterbildung schätzt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Architekturen
Mach dich mit den verschiedenen Cloud-Architekturen und Infrastrukturkonzepten vertraut, die für die Position relevant sind. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Entwicklung und Implementierung solcher Architekturen zu teilen.
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Technologien wie VMware, Hyper-V, Microsoft 365 und Azure zu beantworten. Zeige, dass du praktische Erfahrung in der Verwaltung und Optimierung dieser Dienste hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und komplexe technische Konzepte erklärt hast.
✨Eigenverantwortung demonstrieren
Die Position erfordert eine eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du selbstständig Projekte geleitet und erfolgreich abgeschlossen hast.