Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere Aktivitäten für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
- Arbeitgeber: Die Mathilde Escher Stiftung fördert Selbstbestimmung für Menschen mit Muskelkrankheiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 8 Wochen Ferien und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Barrieren überwindet und Träume verwirklicht.
- Gewünschte Qualifikationen: Offene Persönlichkeit, Humor und Bereitschaft zur Verantwortung sind gefragt.
- Andere Informationen: Das Praktikum wird von Schulen als Vorpraktikum anerkannt.
Selbstbestimmung und Autonomie – auch für Menschen mit Muskelkrankheiten. Dafür brauchen wir dich! Ab sofort oder nach Vereinbarung bieten wir eine Praktikumsstelle im Wohnbereich an. Die Bewohnenden sind körperlich stark eingeschränkt. Das hindert sie nicht daran zu lernen, zu arbeiten, zu feiern oder in die Ferien zu reisen. Gemeinsam versetzt ihr Berge und durchbrecht Barrieren, um Alltag und Träume zu leben.
Das bedeutet konkret:
- Du planst und organisierst mit den Bewohnenden Alltags- und Freizeitaktivitäten.
- Du assistierst bei allem, was sie aufgrund der körperlichen Einschränkungen nicht selbst ausführen können. Vom Zähne putzen übers Zimmer aufräumen bis zum Drink mixen.
- Du übernimmst Büroarbeiten.
- Du bist aktives Teammitglied, denn deine Meinung ist gefragt.
Warum brauchen wir dich? Als offene Person nimmst du die individuellen Bedürfnisse der Bewohnenden wahr. Mit deiner humorvollen Art trägst du dazu bei, dass arbeiten Spass macht. Du unterstützt das Team, weil du selbständig arbeitest und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Was bieten wir dir:
- 8 Wochen Ferien pro Jahr.
- Teil- oder Vollzeitpraktikum ab 80%.
- Mitsprache beim Arbeitsplan.
- Das Praktikum wird von den Schulen (HF/FH) für Sozialpädagogik und Soziale Arbeit als Vorpraktikum oder Praktikum während der Ausbildung anerkannt.
Wir freuen uns auf dich!
Praktikant_in 80% - 100% Arbeitgeber: Mathilde Escher-Stiftung
Kontaktperson:
Mathilde Escher-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant_in 80% - 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen mit Muskelkrankheiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, ihnen zu helfen, ihre Selbstbestimmung zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast oder selbständig gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine humorvolle Seite! Überlege dir, wie du in stressigen Situationen gelassen bleiben kannst und bringe diese positive Einstellung in dein Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Frage während des Gesprächs nach den Alltags- und Freizeitaktivitäten, die du planen und organisieren würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zum Wohl der Bewohnenden beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant_in 80% - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Bedürfnissen der Bewohner passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche persönlichen Eigenschaften du mitbringst, die dir helfen werden, die Bewohner zu unterstützen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Arbeit mit körperlich eingeschränkten Menschen wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mathilde Escher-Stiftung vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In einem Praktikum im Wohnbereich ist es wichtig, dass du die individuellen Bedürfnisse der Bewohnenden wahrnimmst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit empathisch gehandelt hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da du ein aktives Teammitglied sein wirst, ist es entscheidend, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Überlege dir, wie du in früheren Situationen erfolgreich im Team gearbeitet hast und teile diese Erfahrungen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu konkreten Situationen, in denen du Unterstützung leisten musstest. Denke an Beispiele, bei denen du Menschen mit Einschränkungen geholfen hast oder kreative Lösungen für Alltagsprobleme gefunden hast.
✨Sei humorvoll und positiv
Eine humorvolle Art kann dazu beitragen, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Überlege dir, wie du deine positive Einstellung in das Gespräch einbringen kannst, um zu zeigen, dass du Freude an der Arbeit mit den Bewohnenden hast.