Amtlicher Tierarzt / Amtliche Tierärztin Lebensmittelsicherheit (a)
Amtlicher Tierarzt / Amtliche Tierärztin Lebensmittelsicherheit (a)

Amtlicher Tierarzt / Amtliche Tierärztin Lebensmittelsicherheit (a)

Lucerne Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit und Tierschutz in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Der Kanton Luzern bietet eine spannende Karriere mit über 6'000 Mitarbeitenden in verschiedenen Berufen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit aktiv mit und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Veterinärmedizinstudium und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Das 'a' steht für Diversität – alle sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Die Kombination von Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit und Tierschutz stehen im Zentrum Ihrer Arbeit in verschiedenen Teams von motivierten Tierärzten/innen sowie erfahrenen Fachassistenten.
  • Interessante Abwechslung zwischen Bürotätigkeiten (z.B. Dokumentationen, Sachverhaltsaufnahme), Arbeiten in Schlachtbetrieben und im Aussendienst (z.B. Überwachung von Hoftötungen) sowohl mit als auch ohne Tierkontakt.
  • Überwachung des Tierschutzes bei Betriebskontrollen, beim Schlachten und bei Hoftötungen.
  • Unterstützung des gesamten Veterinärdienstes im Falle hochansteckender Seuchen.
  • Erwerb der nötigen Fähigkeiten im Rahmen regelmäßiger Tierseuchenübungen.
  • Administrative Arbeiten (Dokumentationen, Verfassen von Beanstandungen und Berichten) als Chance zur Veränderung.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin.
  • Fähigkeitszeugnis amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt oder die Bereitschaft, dieses zu erwerben.
  • Freude Verantwortung zu übernehmen und selbständig Entscheidungen zu treffen.
  • Effiziente sowie dienstleistungs- und lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Gute IT-Anwenderkenntnisse und Bereitschaft, sich in neue EDV-Anwendungen einzuarbeiten.
  • Teamfähig, belastbar, flexibel und mobil (Aussendienst).

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Dienststelle Veterinärdienst (VETD) des Gesundheits- und Sozialdepartements sorgt für das Wohl der Tiere und die öffentliche Gesundheit und ist mit rund 45 Mitarbeitenden die Anlaufstelle für Tiergesundheit, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit in der tierischen Produktion. Als zweitgrösster Agrarkanton der Schweiz mit verschiedensten Organisationen und Betrieben im Zuständigkeitsbereich bietet der VETD des Kantons Luzern ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart).
  • Sinnstiftende Tätigkeiten.
  • Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot.
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung.
  • 42-Stunden-Wochen.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit.
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig).
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten.
  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt.
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse.
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit.

Gesundheits- und Sozialdepartement Veterinärdienst Dr. med. vet. Carmen Läubli Bereichsleiterin Lebensmittelsicherheit +41 41 228 61 39 Kanton Luzern 6002 Luzern

Amtlicher Tierarzt / Amtliche Tierärztin Lebensmittelsicherheit (a) Arbeitgeber: Whatjobs

Der Kanton Luzern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung der Lebensmittelsicherheit und des Tierschutzes mitzuwirken. Mit einem flexiblen Arbeitsumfeld, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance unterstützt der VETD seine Mitarbeitenden in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem marktgerechten Lohn, attraktiven Sozialleistungen und einem engagierten Team, das Diversität und Zusammenarbeit schätzt.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Amtlicher Tierarzt / Amtliche Tierärztin Lebensmittelsicherheit (a)

Tip Nummer 1

Netzwerke mit anderen Tierärzten und Fachleuten in der Lebensmittelsicherheit. Besuche von Fachmessen oder Konferenzen können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Kanton Luzern. Ein gutes Verständnis der regionalen Vorschriften und Standards kann dir einen Vorteil verschaffen und zeigt dein Engagement für die Stelle.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Online-Foren oder sozialen Mediengruppen, die sich mit Tiermedizin und Lebensmittelsicherheit beschäftigen. Dort kannst du aktuelle Trends verfolgen und dich aktiv an Diskussionen beteiligen, was deine Sichtbarkeit erhöht.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Tierschutz, Lebensmittelsicherheit und Teamarbeit übst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtlicher Tierarzt / Amtliche Tierärztin Lebensmittelsicherheit (a)

Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
Fähigkeitszeugnis amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt
Verantwortungsbewusstsein
Entscheidungsfähigkeit
Effiziente Arbeitsweise
Dienstleistungsorientierung
Lösungsorientierung
Gute IT-Anwenderkenntnisse
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue EDV-Anwendungen
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Mobilität für den Außendienst
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des amtlichen Tierarztes oder der amtlichen Tierärztin in der Lebensmittelsicherheit wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Veterinärmedizin sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit beitragen können. Gehe auf deine Bereitschaft ein, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig Entscheidungen zu treffen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines amtlichen Tierarztes oder einer amtlichen Tierärztin im Bereich Lebensmittelsicherheit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Tierschutz und Lebensmittelsicherheit verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Verantwortung übernommen hast oder Entscheidungen getroffen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deine lösungsorientierte Arbeitsweise zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit in verschiedenen Teams stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten betreffen.

IT-Kenntnisse hervorheben

Da gute IT-Anwenderkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen und deine Bereitschaft, dich in neue EDV-Anwendungen einzuarbeiten, klar kommunizieren. Dies zeigt deine Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft.

Amtlicher Tierarzt / Amtliche Tierärztin Lebensmittelsicherheit (a)
Whatjobs
Whatjobs
  • Amtlicher Tierarzt / Amtliche Tierärztin Lebensmittelsicherheit (a)

    Lucerne
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>