Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Reparatur und Sanierung von Heizungsanlagen sowie Neubautätigkeiten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit einem starken Fokus auf Heizungsinstallationen.
- Mitarbeitervorteile: Gutes Arbeitsklima, attraktive Entlöhnung, Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem motivierten Team mit Aussicht auf Festanstellung.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung zum Heizungsinstallateur EFZ und gute Schweisskenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Selbständige und teamorientierte Persönlichkeiten sind willkommen.
Du bist zuständig für die regelmässige Wartung sowie Reparatur und Sanierung von Heizungsanlagen. Es kann aber auch sein, dass du ab und zu im Neubau tätig sein wirst. Dort verlegst du vor allem Leitungen und schweisst einzelne Rohrstücke zusammen. Auch die Montage von Radiatoren, Regulierventilen, Temperaturfühlern und anderen Anlagen können in dein Aufgabengebiet gehören.
Wir erwarten:
- Ausbildung zum Heizungsinstallateur EFZ
- Fundierte Berufskenntnisse
- Selbständig
- Teamorientiert
- Motivierte Persönlichkeit mit Freude am Beruf
- Gute Schweisskenntnisse
Wir bieten:
- Sehr gutes Arbeitsklima
- Sehr gute Entlöhnung & Sozialleistungen
- Interessante und Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Aussicht auf Festanstellung
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
Heizungsinstallateur EFZ Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heizungsinstallateur EFZ
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Heizungsinstallationsbranche sind entscheidend. Besuche lokale Fachmessen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Heizungsinstallation. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig. Überlege, ob du ein Praktikum oder eine Teilzeitstelle in einem verwandten Bereich annehmen kannst, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Übe, wie du deine Kenntnisse über Wartung, Reparatur und Installation von Heizungsanlagen klar und präzise präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heizungsinstallateur EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Heizungsinstallateur EFZ an. Hebe relevante Erfahrungen, wie Wartung und Reparatur von Heizungsanlagen, hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine Teamfähigkeit betonst. Erwähne auch deine guten Schweißkenntnisse und wie du zum guten Arbeitsklima beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Heizungsinstallateur EFZ arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu Heizungsanlagen und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamorientierung gefordert. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Teamdynamik schätzt.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, ist wichtig für diese Position. Erzähl von Situationen, in denen du eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast, um deine Selbstständigkeit und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen oder Kursen, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.