Auf einen Blick
- Aufgaben: Verhandle Verträge mit Kostenträgern und analysiere Pflegesatzkalkulationen.
- Arbeitgeber: DEUTSCHE FACHPFLEGE ist Marktführer in der außerklinischen Intensivpflege mit über 13.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Sozialversicherungsrecht oder Gesundheitsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und eine offene Unternehmenskultur fördern deine Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen! Die DEUTSCHE FACHPFLEGE ist ein Verbund aus rund 80 Pflegediensten in ganz Deutschland, die gemeinsam und deutschlandweit das gesamte Spektrum der Pflege abdecken: die Alten-, Kranken-, Intensiv- und Beatmungspflege. Unsere Klient*innen versorgen wir in den eigenen vier Wänden, stationären Einrichtungen, Wohngemeinschaften, der Tages- und Kurzzeitpflege. Als Marktführer im Bereich der außerklinischen Intensivpflege beschäftigt die DF über 13.500 Mitarbeiter*innen in der gesamten Bundesrepublik.
Die Aufgabe
- Sie bringen fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialversicherungsrechts mit und haben Erfahrung im Umgang mit Kostenträgern wie Kranken-, Pflegekassen und Sozialhilfeträger.
- Zudem zeichnen Sie sich durch Ihr Verhandlungsgeschick und Ihre Fähigkeit aus, komplexe Sachverhalte zu durchdringen.
- Mitwirken bei Verhandlungen und Gestaltung von Verträgen mit Kostenträgern (Kranken-, Pflegekassen und Sozialhilfeträger) unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben.
- Vorbereitung, Beantragung und Abschluss von Versorgungsverträgen.
- Erstellung und Analyse von Pflegesatzkalkulationen sowie Qualitätsvereinbarungen.
- Enger Austausch mit den relevanten Fachabteilungen und der Geschäftsführung sowie externen Partnern.
- Analyse der aktuellen Entwicklungen im Pflegesektor und Ableitung von Handlungsempfehlungen.
- Beobachtung von gesetzlichen Änderungen und Entwicklungen im Gesundheitswesen.
- Mitwirkung in Fachgremien und die Entwicklung innovativer Konzepte im Kostenträgermanagement.
Was wir Ihnen bieten
- Ein abwechslungsreiches und herausforderndes Arbeitsumfeld.
- Tätigkeit im wachsenden Markt bei einem der führenden Anbieter.
- Eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Entwicklungschancen.
- Eine leistungsgerechte Vergütung und ein unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Eine umfassende Einarbeitung und ein motiviertes Team.
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung vorzugsweise im Sozialversicherungsrecht und/oder ein Studium in Gesundheitsökonomie oder Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement oder einen Abschluss in einem ähnlichen Studiengang (z. B. Sozial- und Pflegewissenschaft).
- Fundierte Kenntnisse der relevanten rechtlichen Grundlagen (Kranken-, Pflege-, Sozialversicherungsrecht).
- Erfahrung in der Verhandlung und Kalkulation von Pflegesätzen und Kostenträgerverträgen ist von Vorteil.
- Kommunikationsstärke und Verhandlungsfähigkeiten.
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
- Zahlenaffinität und analytisches Denkvermögen.
Pflegesatzverhandler in Hannover (m/w/d) Arbeitgeber: Deutschefachpflege
Kontaktperson:
Deutschefachpflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegesatzverhandler in Hannover (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Pflegesektor. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und gesetzliche Änderungen Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich als kompetente/r Kandidat/in zu positionieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Verhandlungssituationen vor. Übe, wie du deine Argumente klar und überzeugend präsentieren kannst. Das wird dir nicht nur im Vorstellungsgespräch helfen, sondern auch in der späteren Arbeit als Pflegesatzverhandler.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflegebranche! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Authentizität und Begeisterung können oft den entscheidenden Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegesatzverhandler in Hannover (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die DEUTSCHE FACHPFLEGE und ihre Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die aktuellen Entwicklungen im Pflegesektor zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegesatzverhandler zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht und deine Erfahrung im Umgang mit Kostenträgern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Verhandlungsfähigkeiten und deine analytische Denkweise hervorhebst. Erkläre, warum du eine gute Wahl für die Position bist und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Sorgfältige Prüfung: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutschefachpflege vorbereitest
✨Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht betonen
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht während des Interviews hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast, um Kostenträger erfolgreich zu verhandeln.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Verhandlungsgeschick zu zeigen. Du könntest Rollenspiele oder Szenarien durchspielen, in denen du mit Kostenträgern verhandelst. Zeige, dass du komplexe Sachverhalte schnell durchdringen kannst.
✨Analytische Fähigkeiten unter Beweis stellen
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Diskutiere über aktuelle Entwicklungen im Pflegesektor und wie du diese analysierst, um Handlungsempfehlungen abzuleiten. Das zeigt, dass du proaktiv und informiert bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über die Unternehmenskultur der DEUTSCHEN FACHPFLEGE und bereite Fragen vor, die dein Interesse an einer offenen Unternehmenskultur und flachen Hierarchien zeigen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.